Musikschrifttum (Volltextzugriff)

Grove Music Online enthält die umfangreichste englischsprachige Musikenzyklopädie, The New Grove Dictionary of Music and Musicians, 2nd edition (2001), sowie The New Grove Dictionary of Opera (1992) und The New Grove Dictionary of Jazz, 2nd edition (2002) im Volltext und mit Aktualisierungen.
Verfügbarkeit: Campus-Netzwerk (Direktzugriff)

JSTOR bietet Volltexte von ca. 75 digitalisierten Fachzeitschriften und gut 1.000 Monografien an. Die gescannten Zeitschriften liegen als Volltext und/oder -bild im PDF-, TIFF- oder Postscript-Format vor. Bei aktuellen Zeitschriften beträgt der Zeitraum, der nach Veröffentlichung noch nicht digitalisiert ist („moving wall”), meist 3 bis 5, maximal jedoch 10 Jahre (vgl. Liste der enthaltenen Zeitschriften und Monografien). Die Lizenz der RSH-Bibliothek umfasst den Bereich Musik.
JSTOR
Verfügbarkeit: Campus-Netzwerk (Direktzugriff und Katalog plus)

MGG Online ist die fortlaufend aktualisierte Online-Ausgabe der zweiten Ausgabe von „Die Musik in Geschichte und Gegenwart“, der umfangreichsten Musikenzyklopädie weltweit.
Verfügbarkeit: Campus-Netzwerk (Direktzugriff)

Munzinger Pop beschreibt Lebens- und Karrierestationen, musikalische Herkunft und Ausrichtung, Erfolge und Flops von Künstlern und Bands aus aller Welt. Die großen Alten, die wilden Jungen, Stars und vielversprechende Newcomer, Hardrocker und HipHopper, Jazz- und Blueslegenden, Reggae-, Soul- und Funkbands, Trendsetter, exotische Independents: Neben den mehr als 1.950 Biographien werden in fundierten Sachartikeln die wichtigsten Musikstile und Fachbegriffe erklärt.
Verfügbarkeit: Campus-Netzwerk (Direktzugriff)

Music Online Reference
Classical Music Reference Library: Zusammenstellung von einschlägigen Referenzwerken im Umfang von ca. 55.000 Seiten zur Geschichte der westlichen klassischen Musik vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert. Enthalten sind Sach- und Personenartikel aus renommierten Nachschlagewerken wie „The Garland Encyclopedia of World Music” (2001), „Baker's Dictionary of Music” (1997), „Baker's Biographical Dictionary of Musicians” (6 Bände, 2001), „Baker's Student Encyclopedia of Music” (3 Bände, 1999) oder „Women Composers” (7 Bände, 1996–2003). (Lexikon- und Zeitschriftenliste)
Music Online
Verfügbarkeit: Campus-Netzwerk (Direktzugriff und Katalog plus)

RILM Music Encyclopedias beinhaltet Volltexte zu klassischen und aktuellen Nachschlagewerken des Musikschrifttums aus den Jahren von 1775 bis zur Gegenwart. Die Kollektion enthält ca. 95.000 Textseiten in acht Sprachen. Abgedeckt werden insbesondere die Bereiche historische Musikwissenschaft (z. B. mit der Enzyklopädie Komponisten der Gegenwart) und Musikethnologie, z. B. die Garland encyclopedia of world music. (Liste der enthaltenen Titel).
Verfügbarkeit: Campust-Netzwerk (Direktzugriff)
Fon: +49.211.49 18 -0 Fax: +49.211.49 11 6 18 www.rsh-duesseldorf.de