Der selbstspielende Flügel kann nicht nur Konzerte von Weltstars originalgetreu wiedergeben, sondern auch das eigene Klavierspiel aufnehmen. So können zum Beispiel Studierende ihr eigenes Spiel nach der Aufnahme selbst direkt im Konzertsaal hören und überprüfen, in welchem Maße ihre Absichten realisiert wurden. Damit nehmen sie die Rolle des eigenen Lehrers ein und können sich viel bewusster wahrnehmen als über den Lautsprecher einer Stereoanlage.
Zusätzlich kann der Pianist auf einer grafischen Oberfläche das eigene Spiel bezüglich Lautstärke, Länge einzelner Töne und Pedalisierung maximal differenziert betrachten. Durch die einfache Bearbeitung dieser Parameter in der aufgezeichneten Datei können die Studierenden auch unmittelbar prüfen, welche Änderungen welchen Einfluss auf das klangliche Ergebnis haben würden.
Vor einem Jahr kamen die Klavierklassen der Hochschule in den Genuss, den selbstspielenden Flügel vor der offiziellen Markteinführung in Deutschland zu testen.