- Startseite›
- Studienbewerbung›
- Anforderungen›
- Bachelor›
- Blockflöte (nur Musikpädagogik)
- Bewerbungsverfahren
- Anforderungen
- Bachelor
- Blockflöte (nur Musikpädagogik)
- Dirigieren (Chorleitung)
- Dirigieren (Orchesterleitung)
- Drumset
- E-Bass
- Fagott
- Gesang
- Gesang (Jazz/Pop)
- Gitarre
- Gitarre (Jazz/Pop)
- Harfe
- Horn
- Keyboard, Jazzpiano
- Kirchenmusik
- Klarinette
- Klarinette (Jazz/Pop)
- Klavier
- Komposition
- Kontrabass
- Kontrabass (Jazz/Pop)
- Musik & Medien
- Musiktheorie / Hörerziehung
- Oboe
- Orgel
- Perkussion
- Posaune
- Posaune (Jazz/Pop)
- Querflöte
- Querflöte (Jazz/Pop)
- Saxophon
- Saxophon (Jazz/Pop)
- Schlagzeug
- Ton & Bild
- Trompete
- Trompete (Jazz/Pop)
- Tuba
- Viola
- Violine
- Violoncello
- Bachelor (musiktheoretischer Teil)
- Master
- Exzellenzstudiengänge
- Masterstudium Musikwissenschaft
- Promotionsstudium Musikwissenschaft
- Schumann Junior
- Bachelor
- Fristen und Termine
Anforderungen Hauptfach Blockflöte
1) Hauptfach Blockflöte
Im Rahmen der künstlerischen Eignungsprüfung sind drei Werke aus drei unterschiedlichen Stilepochen vorzubereiten.
Die Zeit für den musikalischen Vortrag soll 10 bis 15 Minuten betragen. Die Prüfungskommissionen behalten sich das Recht vor, eine Auswahl aus den Stücken vorzunehmen.
2) Nebenfach: Klavier
Zwei Stücke nach Wahl.
Die Eignungsprüfung umfasst zusätzlich zum musikalischen Vortrag ein musikpädagogisches Kolloquium.
Zur Sprache kommen hier Themen wie die Motivation, Instrumental- bzw. Gesangspädagogik zu studieren, die Bedeutung von Musik und Musizieren für das Leben sowie der persönliche Sinn und Ausdrucksgehalt der vorgetragenen Stücke für die Bewerber*innen.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Wolfgang Rüdiger
Fon: +49.211.49 18 -0 Fax: +49.211.49 11 6 18 www.rsh-duesseldorf.de