- Startseite›
- Studienbewerbung›
- Anforderungen›
- Bachelor›
- Musiktheorie / Hörerziehung
- Bewerbungsverfahren
- Anforderungen
- Bachelor
- Blockflöte (nur Musikpädagogik)
- Dirigieren (Chorleitung)
- Dirigieren (Orchesterleitung)
- Drumset
- E-Bass
- Fagott
- Gesang
- Gesang (Jazz/Pop)
- Gitarre
- Gitarre (Jazz/Pop)
- Harfe
- Horn
- Keyboard, Jazzpiano
- Kirchenmusik
- Klarinette
- Klarinette (Jazz/Pop)
- Klavier
- Komposition
- Kontrabass
- Kontrabass (Jazz/Pop)
- Musik & Medien
- Musiktheorie / Hörerziehung
- Oboe
- Orgel
- Perkussion
- Posaune
- Posaune (Jazz/Pop)
- Querflöte
- Querflöte (Jazz/Pop)
- Saxophon
- Saxophon (Jazz/Pop)
- Schlagzeug
- Ton & Bild
- Trompete
- Trompete (Jazz/Pop)
- Tuba
- Viola
- Violine
- Violoncello
- Bachelor (musiktheoretischer Teil)
- Master
- Exzellenzstudiengänge
- Masterstudium Musikwissenschaft
- Promotionsstudium Musikwissenschaft
- Schumann Junior
- Bachelor
- Fristen und Termine
Anforderungen Bachelor Musiktheorie / Hörerziehung
Für die mündlich-praktische Prüfung ist Folgendes vorzubereiten:
a) Fachgespräch (20 Minuten):
1. Vorlage musiktheoretischer Arbeiten (Analysen, Stilkopien, Kompositionen)
2. Gespräch über Studien- und Berufswahl
3. Abprüfung musiktheoretischer Sachverhalte am Klavier: Kadenzspiel, Generalbass, Modulation,
u.U. stilgebundene Improvisation, Grundzüge der Formenlehre und der Analyse
4. Hören, Benennen und Wiedergeben von Intervallen, Rhythmen, Skalen, Tonreihen, Akkorden
(bis 4stg.), Kadenzfolgen
b) Haupt- und Nebenfach Instrument bzw. Gesang:
1. Hauptinstrument bzw. Gesang: zwei mittelschwere Werke aus zwei unterschiedlichen Stilepochen
2. Nebeninstrument bzw. Gesang: zwei leichtere Werke aus zwei unterschiedlichen Stilepochen.
Haupt- oder Nebeninstrument muss Klavier sein.
Ansprechpartner:
Prof. Hans-Peter Reutter
Fon: +49.211.49 18 -0 Fax: +49.211.49 11 6 18 www.rsh-duesseldorf.de