Magische Fähigkeiten und eine Verbindung zu den Göttern – verschiedene Mythen rankten sich in weiter Vergangenheit um die Flöte und ihrem ätherischen Klangcharakter. Einer der bekanntesten Mythen ist wohl die Geschichte des Pan, dem Gott der Hirten, der unter tragischen Umständen die PAN-Flöte erfindet. Claude Debussy ließ sich, wie viele andere Komponisten, von der mythologischen Faszination der Flöte bei seinen Kompositionen Prèlude à l‘après-midi d’un faune und Syrinx inspirieren. Die Nymphe Syrinx verwandeltet sich auf der Flucht vor Pan in ein Schilfrohr, aus dem der Hirtengott letztendlich die Flöte schuf.
Das ursprünglich geplante Konzert der Gesangsklasse Ursula Hesse von den Steinen wurde auf einen späteren Termin verschoben.