Gemäß dem Konzerttitel Ebenso frei wie gebunden, der Beethovens Großer Fuge op. 133 entstammt, scheinen seine Ambitionen für die Lehre an der Robert Schumann Hochschule von Beethovens dialektischem Postulat von Freiheit und Strenge getragen. Der Cellist geht gemeinsam mit dem Pianisten Jacques Ammon auf Spurensuche ganz im Sinne Beethovens, der in seinem Spätwerk sämtliche Hörerwartungen und Stil- und Gattungsgrenzen sprengte, Strenge und träumerische Freiheit vereinte. Die zwei Musiker präsentieren ein dichtes Programm mit den späten, intimen und zugleich avantgardistischen Sonaten von Beethoven und Debussy über die strenge Polyphonie im Tango von Astor Piazzolla, über den provokativen Blues Maurice Ravels und die komplex jazzige Polyrhythmik des ukrainischen Komponisten Nikolai Kapustin bis hin zur spirituellen Einkehr bei Ernest Bloch.
Duo Runge&Ammon
Eckart Runge – Violoncello und Moderation
Jacques Ammon – Klavier
www.eckartrunge.com
www.rungeammon.com
Der Eintritt ist frei. Eine Kartenreservierung ist vorab leider nicht möglich.
Das vollständige Konzertprogramm finden Sie hier.