Die Oper ist eine musikalische Gattung im Superlativ: Musikalische Dichte, große Gefühle, zahlreiche Künstlerinnen und Künstler, aufwendige Bühnenbilder, mitunter mehr als abendfüllende Dauern. Die Hochschule versucht zu kondensieren und die Essenz der Oper im Hier und Jetzt zu finden: in dem neuen Veranstaltungsformat Alla breve.
VVK über Westticket ab 15.9.23, 15€ / 8€ zzgl. Gebühren
Alla breve ´23: halbstündige, zeitgenössische Kammeropern aus der Feder junger Komponisten der Hochschule stehen für eine innovative und lebendige Form des Musiktheaters. Alla breve, auf kurze Art und auf den Punkt, präsentieren sich die unterschiedlichen Werke, die von Studierenden aufgeführt werden. Während es in Oleg Krohalevs KammeroperTransient um die ästhetischen und wissenschaftlichen Facetten der Vergänglichkeit geht, nimmt sich Lukas Döhler Stefan Zweigs berühmte Schachnovelle als Ausgangspunkt für seine Kammeroper Remember und taucht tief in die Psychologie des Protagonisten Dr. B. ein. Sascha Etezazis Kammeroper kaya erscheint als zeitgenössischer Mythos, der sich mit Fragen nach der Bedeutung von Körper und Geist in Zeiten von künstlerischer Intelligenz und Fortschritt beschäftigt.
Oleg Krokhalev Transient
Pauline Asmuth, Sopran Valentin Ruckebier, Bariton Oleg Krokhalev, Erzähler
Lukas Döhler Remember. Eine Kurzoper basierend auf Stefan Zweigs Schachnovelle
Eetu Joukainen, Dr. B., Leh-Qiao Liao, Dirigent
Sascha Etezazi kaya
Pauline Asmuth, Kaya/Noé Eetu Joukainen, Noé/Kaya Lea-Katharina Fischer, Dirigentin
Sabine Hartmannshenn, Regie
Stefanie Salm, Kostüm
Raphael Zöschinger, Projektionen
Franz Fuhrmann, Projektionen
Valentin Zuckmantel, Projektionen
Jan Kunz, Ton
Dirk Busse, Bühnenbau
Franz Klee, musikalische Einstudierung der Sängerinnen und Sänger
Eine Koproduktion mit der Deutschen Oper am Rhein