Your browser is not supported, please upgrade to the newest version.

Rometsch-Wettbewerb

Der Rometsch-Wettbewerb besteht aus einem Wettbewerb für Soloinstrumente und Sologesang im Wintersemester und einem Wettbewerb für Kammermusik im Sommersemester. Die Wettbewerbe richten sich ausschließlich an Studierende der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Wer teilnehmen möchte, benötigt die Zustimmung des Dozenten oder der Dozentin per Mail an veranstaltung(at)rsh-duesseldorf.de

 

Rometsch-Wettbewerb für Solo 2025

 

für Soloinstrumente, Orgel und Sologesang

Programm:

  • Werke aus mindestens 3 verschiedenen Stilepochen
  • nur Originalkompositionen (kann in besonderen Ausnahmefällen durch den Rektor/Prorektor aufgehoben werden)
  • 45 bis 60 Minuten Programm

Für Instrumentalist*innen:

  • 1. Runde: 30 Minuten Solo-Literatur
  • 2. Runde: Instrumental-Konzert (komplett)

Für Sänger*innen:

  • Solo-Repertoire aus Oper, Oratorium, Operette und Konzertarien
  • Nicht aus dem Liedrepertoire

Für Organist*innen:

  • 1. Runde und 2. Runde: 45 bis 60 Minuten Solo-Literatur

 

Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Studierende der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Je Klasse können maximal zwei Anmeldungen vorgelegt werden. Die Zustimmung der Dozent*in ist notwendig und wird durch eine E-Mail an veranstaltung(at)rsh-duesseldorf.de bestätigt.

Die Anmeldeformulare sind bis zum 24. November 2025 unter folgendem Link auszufüllen: https://forms.office.com/e/vuQbvuGt0U

Bei Fragen melden Sie sich per E-Mail bei veranstaltung(at)rsh-duesseldorf.de

Die Auswahlvorspiele finden vor einer Jury unter Vorsitz des Prorektors im Partika-Saal bzw. in der Albertus Magnus Kirche (Orgel) statt:

  1. Runde am Dienstag, den 09. Dezember 2025
  2. Runde am Mittwoch, den 10. Dezember 2025

Achtung: Bei hoher Anmeldezahl beginnt die 1. Runde am Montag, den 08. Dezember 2025!

Ein genauer Zeitablauf wird rechtzeitig an gleicher Stelle bekannt gegeben.
 

Die Preisverleihung findet anlässlich eines Preistragendenkonzertes am Donnerstag, dem 11. Dezember 2025 statt: Die Teilnahme am Preistragendenkonzert ist verpflichtend!

Das Preisgeld beträgt insgesamt 9.000€.

 

Beim diesjährigen Rometsch-Wettbewerb in der Kategorie „Solo” wird ein Sonderpreis von 1.000€ für die beste Interpretation einer zeitgenössischen Komposition vergeben. Zugelassen sind Werke, die nach 1970 komponiert wurden, mit oder ohne Verwendung erweiterter Spieltechniken. Es sind nur Werke ohne zusätzlichen Technikaufbau, Elektronik und Präparation zulässig. Dieser Preis ist durch die freundliche Unterstützung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der RSH möglich.

 

Der erste Preis beinhaltet den Auftritt mit dem Hochschulorchester im Konzert am 29.11.2026 in der Tonhalle Düsseldorf und am 25.11.2026 in der Stadthalle Wuppertal.

 

Die Entscheidungen der Jury sind unanfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf
Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de