Wir über unsPorträtAktuellesVeranstaltungenKonzertkalenderGleichstellung und FamilieQualitätsmanagementHochschulvertragRichtlinie gegen sexuelle Belästigung
PersonenLehrendeVerwaltungSoziale AnsprechpartnerinBeauftragter Studierende mit BehinderungStellenanzeigen
EinrichtungenHochschulbibliothek
BachelorChorleitungGesangGitarreKirchenmusikKlavierKompositionMusik und MedienMusikpädagogikMusiktheorie und HörerziehungMusikwissenschaftOrchesterinstrumenteOrchesterleitungOrgelTon und Bild
Blockflöte (nur Musikpädagogik)Dirigieren (Chorleitung)Dirigieren (Orchesterleitung)DrumsetE-BassFagottGesangGesang (Jazz/Pop)GitarreGitarre (Jazz/Pop)HarfeHornKeyboard, JazzpianoKirchenmusikKlarinetteKlarinette (Jazz/Pop)KlavierKompositionKontrabassKontrabass (Jazz/Pop)Musik & MedienMusiktheorie / HörerziehungOboeOrgelPerkussionPosaunePosaune (Jazz/Pop)QuerflöteQuerflöte (Jazz/Pop)SaxophonSaxophon (Jazz/Pop)SchlagzeugTon & BildTrompeteTrompete (Jazz/Pop)TubaViolaViolineVioloncello
AnforderungenBachelorBachelor (musiktheoretischer Teil)MasterExzellenzstudiengängeMasterstudium MusikwissenschaftPromotionsstudium MusikwissenschaftSchumann Junior
StudiumOpernklasseOrchesterRometsch-WettbewerbAeolus BläserwettbewerbKompositionspreisStipendienInternational OfficeLehrveranstaltungsverzeichnisStudienrichtungskoordinatoren (w/m)Modulbeauftragte (w/m)AStA
Master
Der Master folgt in der Regel auf den Bachelor und ist ein höherer akademischer Abschluss. Er dauert in der Regel vier Semester und umfasst eine professionelle Spezialisierung.
Wer ein Masterstudium an der Hochschule aufnehmen will, muss eine Aufnahmeprüfung, die sog. Eignungsprüfung, ablegen. Die jeweiligen Anforderungen finden sich auf der linken Seite, geordnet nach Studiengängen bzw. Studienrichtungen und Instrumenten.
Zu beachten sind folgende Bewerbungsfristen
Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf
Fon: +49.211.49 18 -0 Fax: +49.211.49 11 6 18 www.rsh-duesseldorf.de
Fon: +49.211.49 18 -0 Fax: +49.211.49 11 6 18 www.rsh-duesseldorf.de