Die Idee hinter dem Magazin Le Son Du Mois war zwar musikalischer Natur, doch mit dem Bedürfnis verschiedene Experimente zu wagen, entstanden verschiedene Formate zwischen Jingle, Radiobeitrag, Protest, Poetry, Audiokommentar und die Methoden in einigen Tracks und Songs reichen hier von einfachen Loops, Samples, Mash-Ups, Collagen oder lautpoetischen Cut-ups bis hin zu Playalongs. Die Selektion wurde als Vinyl-Longplayer 2005 auf dem französischen Label Toolbox Records mit Sitz in Paris veröffentlicht, das hinsichtlich seiner bis heute regelmäßigen Veröffentlichungen v.a. dem alternativen elektronischen Bereich zuzuordnen ist, der sich stilsicher zwischen Techno, Acid House, von Drum 'n' Bass bis Breakcore und gelegentlichen Ausflügen in den Reggae oder (französischen) Electro Pop bewegt. Unterhaltsam ist das ganze außerdem – etwa, wenn der damalige Staatspräsident Jacques Chirac in einem Jazzduett mitwirkt oder in einer diskoesken Aerobic-Show als Jacques, de gauche dem Front National das Fürchten lehrt.
BachelorChorleitungGesangGitarreKirchenmusikKlavierKompositionMusik und MedienMusikpädagogikMusiktheorie und HörerziehungMusikwissenschaftOrchesterinstrumenteOrchesterleitungOrgelTon und Bild
BewerbungsverfahrenFragen zur BewerbungDeutschkenntnisseEignungsprüfungsgebührAnmeldeformulare MusikwissenschaftOnline-Bewerbung
StudiumOpernklasseOrchesterRometsch-WettbewerbAeolus BläserwettbewerbStipendienInternational OfficeLehrveranstaltungsverzeichnisStudienrichtungskoordinatoren (w/m)Modulbeauftragte (w/m)StudierendenparlamentAStA
- Institut Für Musik Und Medien›
- Aktuelles›
- Hörsalon #37
Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf
Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de