Dr. Wendelin Bitzan (Düsseldorf): “Im Fluss: Maurice Ravels ›Wassermusiken‹ für Klavier (Jeux d'eau, Une barque sur l'océan, Ondine)” mit musikalischen Darbietungen von Studierenden der RSH
Ort: Robert Schumann Hochschule, Kammermusiksaal (Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf)
Die vom Musikwissenschaftlichen Institut und dem Institut für Komposition und Musiktheorie der RSH organisierte Lecture Concert-Veranstaltungsreihe „Musikmetropole Paris 1875-1926“ wird am 6. Mai mit einem musikbegleiteten Vortrag von Dr. Wendelin Bitzan eröffnet. In diesem Lecture Recital werden drei zwischen 1901 und 1908 entstandene Klavierwerke von Ravel, die das Wasser zum Gegenstand haben, gegenübergestellt. Mit dem imaginativen Jeux d'eau, dem musikalischen Bild eines Brunnens, das mit einer Gedichtzeile von Henri de Régnier überschrieben ist, stellte sich der junge Komponist erstmals einer größeren Öffentlichkeit vor. Der Zyklus Miroirs enthält das Stück Une barque sur l'océan, dessen Akkordbrechungen und Figurationen dem Wellengang des bewegten Meeres nachempfunden sind. Das Portrait der Nymphe Ondine ist Bestandteil der Suite Gaspard de la nuit, einer Sammlung von drei Klavierstücken nach Prosagedichten von Aloysius Bertrand, und kann als ein Paradebeispiel des musikalischen Impressionismus bezeichnet werden. Der Vortrag setzt die drei Musikbeispiele und ihre Narrative in einen gemeinsamen analytischen Kontext und erschließt Aspekte der Harmonik, Tonalität und motivischen Verarbeitung.
Informationen zum Vortragenden finden Sie hier: www.rsh-duesseldorf.de/musikhochschule/personen/profil/394-wendelin-bitzan.