Your browser is not supported, please upgrade to the newest version.

Hochschul- und Lehrentwicklung, Qualitätsmanagement

Die Robert Schumann Hochschule versteht Hochschul- und Lehrentwicklung sowie Qualitätsmanagement als einen kreativen, systematischen und kontrollierten Prozess aller Ebenen. Gemeinsam mit allen Statusgruppen wird das Lernen und Lehren von Musik im Spannungsfeld von Bühne, Medien und Gesellschaft konstruktiv weiterentwickelt. In diesem Rahmen kommen wir auch unserer durch das Kunsthochschulgesetz gegebenen Verpflichtung nach, kontinuierlich und systematisch die Erfüllung unserer Aufgaben, insbesondere im Bereich der Lehre, zu überprüfen. Die in diesem Zusammenhang durchzuführenden Evaluationen sind in der Evaluationsordnung der Robert Schumann Hochschule zusammengefasst.


 

Aktuelles

In den Zeiträumen 07.07. bis 30.07.2023 sowie 21.08. bis 10.09.2023 ist die Stabsstelle nicht vollzählig besetzt. Sie erreichen uns in dieser Zeit am besten per Mail über unsere Funktionsadresse. Wir bemühen uns darum, uns zeitnah zurückzumelden.

Ihnen allen wünschen wir eine schöne und erholsame Sommerzeit!

Online-Veranstaltungen für Lehrende: Im Juni können Lehrende der RSH an den folgenden kostenlosen Online-Veranstaltungen teilnehmen: 

05.06.2023, 13:00-14:00 Uhr: Lunchformat: Digitale Werkzeuge in der künstlerischen Lehre (Dr. Diane Hunger, Saxophon, HfM Detmold) 
Die Dozentin stellt Erfahrungswerte zur Nutzung in Lehre, Studium und Konzertleben vor. Im offenen Austausch werden Vor- und Nachteile der Nutzung von Apps wie z. B. ForScore, Enote, Box, Evernote, Tonal Energy, Sprachmemos, Videos, etc. zur möglichen Erleichterung der Unterrichtsorganisation und des musikalischen Schaffens diskutiert. 
Angebot des Netzwerks der Musikhochschulen 4.0, das auch für Lehrende der RSH geöffnet ist. Weitere Infos und Anmeldung. 

27.06.2023, 10:00-11:30 Uhr: Creative Commons & Co.: Lizenzfreie Inhalte im Hochschulkontext Angebot des Multimedia Kontors Hamburg. Weitere Infos und Anmeldung 

 

Eine Übersicht über weitere Veranstaltungen finden Sie hier.

Digi-Fellows: Die Kommission ‚Digitalisierung in Studium und Lehre‘ hat am 25.04. zum dritten und somit letzten Mal die Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre vergeben, nämlich an Prof. Julian Rohrhuber und Dr. Wendelin Bitzan.

Weitere Informationen

Feedback-Software Tweedback: Wir freuen uns, allen Lehrenden der RSH nun einen Vollzugang zum digitalen Feedbacktool Tweedback anbieten zu können. Die notwendigen Informationen zum Vollzugang erhalten Sie im Lehrenden-TEAM der RSH. Sollten Sie dort noch kein Mitglied sein, wenden Sie sich gerne an lehrentwicklung(at)rsh-duesseldorf.de.

 

 

Team

Das Team der Stabsstelle: Raphael Schmatz, Anne Krüger, Jürgen Reimann

Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf

Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de