Hochschul- und Lehrentwicklung, Qualitätsmanagement
Die Robert Schumann Hochschule versteht Hochschul- und Lehrentwicklung sowie Qualitätsmanagement als einen kreativen, systematischen und kontrollierten Prozess aller Ebenen. Gemeinsam mit allen Statusgruppen wird das Lernen und Lehren von Musik im Spannungsfeld von Bühne, Medien und Gesellschaft konstruktiv weiterentwickelt. In diesem Rahmen kommen wir auch unserer durch das Kunsthochschulgesetz gegebenen Verpflichtung nach, kontinuierlich und systematisch die Erfüllung unserer Aufgaben, insbesondere im Bereich der Lehre, zu überprüfen. Die in diesem Zusammenhang durchzuführenden Evaluationen sind in der Evaluationsordnung der Robert Schumann Hochschule zusammengefasst.
Aktuelles
Teaching Analysis Poll (TAP): Anmeldungen für das Sommersemester 2023 sind ab sofort möglich!
Online-Veranstaltungen für Lehrende: Im April können Lehrende der RSH an den folgenden kostenlosen Online-Veranstaltungen teilnehmen:
03.04.2023, 13:00-14:00 Uhr: Lunchformat: DigiFellowship an der HfMT Köln - Digitales Lehrwerk Ensembleleitung (Prof. Barbara Rucha)
Im Rahmen des Fellowships für Innovationen in der Digitalen Lehre an der HfMT Köln entsteht ein digitales Lehrwerk für Ensembleleitung, das alle wesentlichen Themen der didaktischen Ensemblearbeit mit Schüler*innen- und Laienensembles behandelt. Es basiert auf Videomaterial, das mit Noten, Erklärungen, Hintergrundinformationen und Übetipps erweitert wird. Studierende und alle weiteren Interessierten erhalten damit die Möglichkeit, sich individuell und gezielt auf die Themen zu konzentrieren, die ihnen wichtig sind. Anmeldung.
04.04.2023, 10:00-11:30 Uhr: Creative Commons & Co.: Lizenzfreie Inhalte im Hochschulkontext
Angebot des Multimedia Kontors Hamburg. Weitere Infos und Anmeldung
20.04.2023, 15:00-17:15 Uhr: We're open! Freie Bildungsmaterialien (OER) gewinnbringend nutzen.
Angebot des Netzwerks der Musikhochschulen 4.0, das auch für Lehrende der RSH geöffnet ist.
Weitere Infos und Anmeldung. Bitte informieren Sie die Veranstalter*innen zusätzlich formlos über Ihre Anmeldung unter: lehrzertifikat(at)hfmt-detmold.de
Eine Übersicht über weitere Veranstaltungen finden Sie hier.
Digi-Fellows: Bewerben Sie sich jetzt wieder und letztmalig bis zum 22. März 2023 um ein Fellowship für Innovationen in der digitalen Hochschullehre, das hochschulintern vergeben wird.
Feedback-Software Tweedback: Wir freuen uns, allen Lehrenden der RSH nun einen Vollzugang zum digitalen Feedbacktool Tweedback anbieten zu können. Die notwendigen Informationen zum Vollzugang erhalten Sie im Lehrenden-TEAM der RSH. Sollten Sie dort noch kein Mitglied sein, wenden Sie sich gerne an lehrentwicklung(at)rsh-duesseldorf.de.
Team

Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf
Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de