Your browser is not supported, please upgrade to the newest version.

Workshops

Die Hochschule organisiert in regelmäßigen Abständen kostenlose Workshops und Selbstlernangebote, die Ihnen dabei helfen sollen, das Studium erfolgreich zu gestalten und sich auf die Berufspraxis vorzubereiten. 

Durch die Teilnahme an bestimmten Workshops können Sie ggf. je 1 CP für das Wahlmodul erwerben. Details dazu finden Sie in den Workshopbeschreibungen und am Seitenende.

 

Im Sommersemester 2024 können Sie sich für folgende Online-Angebote anmelden:


Steuern und Künstlersozialkasse für Musiker:innen

13.05.2024, 15 bis 18 Uhr (Teil 1) & 14.05.2024, 09 bis 12 Uhr (Teil 2) - Online

Als Musiker:in bist Du sicherlich schon jetzt zumindest zum Teil selbstständig tätig (Konzerte, Unterricht, Honorarkraft an Musikschulen, Musikproduktionen, etc.) - oder Du planst nach dem Studium eine selbstständige Tätigkeit. Fakt ist, dass Du damit Unternehmer:in bist oder sein wirst. Und daher brauchst Du entsprechendes Grundfachwissen in den Bereichen wirtschaftliches Denken und Handeln, Steuerrecht und sozialer Absicherung (Stichwort: Künstlersozialkasse).

Workshopinhalte:
Es wird darauf eingegangen, ab wann Du Dich beim Finanzamt anmelden und eine Steuererklärung abgeben musst. Du erfährst alles Wissenswerte zu den Themen Gewinnermittlung (insbesondere Betriebseinnahmen und -ausgaben, Abschreibung, etc.) und zu den Grundlagen der Buchhaltung. Du lernst, was auf einer Rechnung stehen muss und erfährst, unter welchen Voraussetzungen Du umsatzsteuerpflichtig bist bzw. wie Du eine Umsatzsteuerkvoranmledung abgeben kannst. Falls Du eine Umsatzsteuerbefreiung anstrebst, hörst Du im Workshop alles über die Voraussetzungen, die Vor- und die Nachteile. Zu guter Letzt wird ausführlich auf die Voraussetzungen zur Mitgliedschaft in der Künstlersozialkasse eingegangen (einschließlich Antragstellung).

Zielgruppe:
Alle Studierenden, die haupt- oder nebenberuflich als Selbstständige arbeiten oder arbeiten möchten.

Dein Nutzen:
Der Workshop dient dazu, Dir einen einfachen und praxisnahen Einstieg in die Themen "Steuerrecht", "wirtschaftliches Denken und Handeln" sowie "soziale Absicherung" zu bieten. Zudem wirst Du dafür sensibilisiert, in welchen Situationen Du Dir professionelle Hilfe beschaffen solltest. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Ein umfangreiches PDF-Skript mit vielen Beispiel und Checklisten sorgt dafür, dass Du die Inhalte auch nach dem Workshop noch gewinnbringend nutzen kannst.

Für Bachelor-Studierende ist der Workshop außerdem mit 1 CP im Wahlmodul kreditierbar. Weitere Infos am Seitenende

Dozentenportrait:
Rechtsanwalt Prof. Frank Bauchrowitz (www.musikerkanzlei.de) berät seit 2005 bundesweit Musiker:innen aller Professionalisierungsgrade. Zudem gibt er zu Themen des Musikrechts und der Karriereplanung für Musiker:innen regelmäßig Workshops an Musikhochschulen, an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen, für verschiedene Musikverbände und für das Kulturförderprojekt des Landesmusikrats NRW "create music NRW".

Anmeldung:
Sende eine E-Mail mit dem Workshoptitel und -datum an Frank Bauchrowitz.



Urheberrecht und Recht der sozialen Medien für Musiker:innen

23.05.2024, 15 bis 18 Uhr (Teil 1) & 24.05.2024, 09 bis 12 Uhr (Teil 2) - Online

Jede:r professionelle:r Musiker:in kommt früher oder später mit urheberrechtlichen Fragen in Berührung: Darf ich Noten kopieren? Brauche ich für mein (gestreamtes) Konzert eine Lizenz? Was darf ich bei YouTube und Instagram hochladen? Darf ich fremde Kompositionen bearbeiten und dann nutzen? All diese Fragen sind komplex und nicht einfach zu beantworten.

Workshopinhalte: 
Dieser Onlineworkshop gibt zunächst einen systematischen Überblick über urheberrechtliche Grundbegriffe und -strukturen – immer bezogen auf musikalische Sachverhalte. Ausführlich wird darauf eingegangen, wie das Gesetz Werke schützt und welche Ausnahmen es von diesem Schutz gibt, was also erlaubt ist und was nicht. Zudem wird im Überblick dargestellt, wie die rechtlichen Bedingungen für die Nutzung von Werken auf Social-Media-Plattformen sind.

Zielgruppe:
Studierende aller Fachrichtungen und Studiengänge, die fremde Werke analog oder digital nutzen und einen guten Überblick darüber erhalten möchten, wie sie sich legal verhalten können.

Dein Nutzen: 
Der Workshop vermittelt Dir ein strukturelles und fokussiertes Verständnis des Urheberrechts für den musikalischen Bereich. Du wirst besser beurteilen können, wo die Grenzen von legalen Nutzungen liegen und wie Du ggf. an Lizenzen kommst. Vorkenntnisse sind für die Workshops nicht notwendig. Ein umfangreiches PDF-Skript mit vielen Beispielen und Checklisten sorgt dafür, dass Du die Inhalte auch nach dem Workshop noch gewinnbringend nutzen kannst.

Für Bachelor-Studierende ist der Workshop außerdem mit 1 CP im Wahlmodul kreditierbar. Weitere Infos am Seitenende

Dozentenportrait:
Rechtsanwalt Prof. Frank Bauchrowitz (www.musikerkanzlei.de) berät seit 2005 bundesweit Musiker:innen aller Professionalisierungsgrade. Zudem gibt er zu Themen des Musikrechts und der Karriereplanung für Musiker:innen regelmäßig Workshops an Musikhochschulen, an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen, für verschiedene Musikverbände und für das Kulturförderprojekt des Landesmusikrats NRW "create music NRW".

Anmeldung:
Sende eine E-Mail mit dem Workshoptitel und -datum an Frank Bauchrowitz.



Rechtsfragen Bands und Ensembles

04.06.2024, 16 bis 18 Uhr (Teil 1) & 05.06.2024, 16 bis 18 Uhr (Teil 2) - Online

Du gründest gerade ein Ensemble oder betreibst schon länger eine Band? Dann fragst Du Dich sicherlich, was Du mit Deinen Bandenmitgliedern vereinbaren solltest, damit die Zusammenarbeit möglichst stressfrei läuft. Zudem hast Du Dir bestimmt auch schon darüber Gedanken gemacht, ob Ihr Euch irgendwo anmelden müsst, was dem Finanzamt mitzuteilen ist und welche steuerlichen Dinge zu beachten sind.

Workshopinhalte:
Alle relevanten juristischen Aspekte des Gründens professionellen Betreibens eines Ensembles bzw. einer Band werden beleuchtet. Es wird erläutert, welche Regelungen das Gesetz für die Zusammenarbeit von Bands und Ensembles vorsieht und welche Alternativen es für vertragliche Vereinbarungen gibt. Aspekte aus dem Einkommenssteuerrecht und dem Umsatzsteuerrecht werden ebenfalls ausführlich vorgestellt. Zudem erhält Du Tipps dazu, welche Regelungen es für Band- und Ensemblenamen gibt, um die Grundlage für Deine Band-Marke zu legen.

Zielgruppe:
Alle Studierenden, die ein Ensemble oder eine Band gründen wollen oder bereits gegründet haben und professionell betreiben möchten.

Dein Nutzen:
Du kennst nach dem Workshop die rechtlichen Grundlagen und Themenfelder zum Betreiben einer Musikgruppe in der Form einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR). Auf dieser Basis kannst Du in der Band zur Diskussion stellen, welche Regelungen Ihr für Eure professionelle geschäftliche Zusammenarbeit treffen möchtet. Ein GbR-Vertrag bedeutet mehr Klarheit und weniger Stress, falls es einmal zu Streit kommen sollte, Mitglieder ein- oder aussteigen möchten oder die Gruppe sich auflöst. Es macht also Sinn, sich schon Gedanken drüber zu machen, bevor es mit der Band so richtig losgeht. Darüber hinaus kennst Du die steuerlich relevanten Punkte für Eure Formation. Vorkenntnisse sind für den Workshop nicht notwendig. Ein umfangreiches PDF-Skript mit vielen Beispielen und Checklisten sorgt dafür, dass Du die Inhalte auch nach dem Workshop noch gewinnbringend nutzen kannst.

Dozentenportrait:
Rechtsanwalt Prof. Frank Bauchrowitz (www.musikerkanzlei.de) berät seit 2005 bundesweit Musiker:innen aller Professionalisierungsgrade. Zudem gibt er zu Themen des Musikrechts und der Karriereplanung für Musiker:innen regelmäßig Workshops an Musikhochschulen, an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen, für verschiedene Musikverbände und für das Kulturförderprojekt des Landesmusikrats NRW "create music NRW".

Anmeldung:
Sende eine E-Mail mit dem Workshoptitel und -datum an Frank Bauchrowitz.



GEMA Basics für Musikschaffende

Termin folgt - Online

In der GEMA haben sich über 90.000 Musikschaffende zusammengeschlossen. Als Verwertungsgesellschaft vertritt die GEMA weltweit die Ansprüche ihrer Mitglieder auf Vergütung, wenn deren urheberrechtlich geschützten Musikwerke genutzt werden.

Workshopinhalte:
Im Workshop wird nützliches Wissen über den Aufbau der GEMA, die Rechtewahrnehmung und Mitgliedschaft vermittelt. Dabei werden unter anderem rechtliche Grundlagen thematisiert und Einblicke in die Services und Extras für Mitglieder gewährt.

Teilnehmende erhalten in dem Format Antworten auf Fragestellungen wie:

  • Warum gibt es die GEMA eigentlich?
  • Wie funktioniert die Rechtewahrnehmung?
  • Was muss ich über die Mitgliedschaft wissen?
  • Welche Online Services und Extras bietet die GEMA für Mitglieder?
  • Für wen lohnt sich die Mitgliedschaft und wie werde ich Mitglied?

Außerdem haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre individuellen Erfahrungen und Fragen zu teilen, gemeinsam Lösungsansätze zu finden - um so einen nachhaltigen Mehrwert für alle Beteiligten zu schaffen.

Dozentenprotrait:
Manuel Westermann ist seit 2022 bei der GEMA im Bereich Mitglieder Relationship beschäftigt. Er ist unter anderem als GEMA-Referent tätig sowie für die Mitgliedergewinnung und Themen der Mitgliederbindung zuständig. Nach seinem Studium der Populären Musik und Medien an der Universität Paderborn absolvierte er den Popkurs Hamburg, die Celler Schule und war viele Jahre als Sänger & Songwriter aktiv.

Anmeldung:
Sende eine E-Mail an Raphael Schmatz (Stabsstelle für Hochschul- und Lehrentwicklung)


Selbstlernkurs: Zeitmanagement & Aufschieberitis

Allen Studierenden der RSH steht der zweiteilige Selbstlernkurs „Zeitmanagement" und „Anders umgehen mit Aufschieberitis" in Microsoft Teams zur Verfügung. Neben jeweils einer vertonten Präsentation zu den beiden Themen finden Sie dort auch weitere Lernmaterialien, Literaturtipps und mehr. 

Treten Sie dem Team einfach über diesen Link bei und melden sich ggf. mit Ihrem RSH-Account an. Bei Problemen mit dem Zugriff auf den Kurs in Microsoft Teams an Raphael Schmatz.


Hinweise zur Kreditierung der Workshop-Teilnahme

Bachelor-Studierende können sich die Teilnahme an bestimmten eintägigen Workshops mit jeweils 1 CP im Wahlmodul anrechnen lassen.

Studierende in den Studiengängen Musik und Medien und Ton und Bild können sich die Workshopteilnahme im Projektmodul als Projekt zum Schwerpunkt Musik- und Medienmanagement mit 1 CP anrechnen lassen.

Eine Information darüber, bei welchen Workshops dies möglich ist, findet sich in der Workshop-Beschreibung. 

 

Für die Anrechnung - bei Online-Veranstaltungen - gehen Sie bitte wie folgt vor:

Der Dozent/die Dozentin wird zu Beginn der Veranstaltung nachfragen, welche Bachelor-Studierenden sich für den Workshop 1 CP anrechnen lassen wollen. Halten Sie dazu bitte Ihre Matrikelnummer bereit. Wenn Sie an dem gesamten Workshop teilgenommen haben, wird Ihre Teilnahme dem Prüfungsamt anschließend durch den Dozenten/die Dozentin bestätigt und der CP für Sie verbucht.

Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf

Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de