Your browser is not supported, please upgrade to the newest version.

Rektorat

Laut Grundordnung vom 29.04.2015 leitet das Rektorat als Kollegialorgan die Robert Schumann Hochschule. Es ist auch für die Entwicklungsplanung der Hochschule zuständig. Dem Rektorat gehören außer dem Rektor als Vorsitzenden und der Kanzlerin zwei Prorektorinnen oder Prorektoren an. Sie werden vom Senat auf Vorschlag des Rektors gewählt.

Der Rektor

Der Rektor steht für die künstlerischen und geistigen Belange der Hochschule und repräsentiert sie nach außen und innen. In Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten wird der Rektor von der Kanzlerin oder dem Kanzler vertreten.

Im August 2004 wurde Prof. Raimund Wippermann Rektor der Hochschule. Wippermann ist seit 1997 Professor für Chorleitung. Schwerpunkt seiner Arbeit als Professor waren die Leitung einer Hochschulklasse und die Chorleitungsausbildung von Studierenden der Kirchenmusik.

Die Kanzlerin

Die Kanzlerin gehört dem Rektorat an und leitet die Hochschulverwaltung. Sie ist Beauftragte für den Haushalt und Dienstvorgesetzte der weiteren Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Die Hochschulverwaltung sorgt als Dienstleistungsbetrieb mit behördlichen Funktionen für die Erfüllung der Aufgaben der gesamten Hochschule, ihrer Fachbereiche, Einrichtungen, Organe und Gremien in Planung, Verwaltung und Rechtsangelegenheiten nach Maßgabe des Kunsthochschulgesetzes und anderer Bestimmungen.

Seit Juli 2008 ist Dr. Cathrin Müller-Brosch die Kanzlerin der Hochschule. Die gebürtige Pforzheimerin studierte Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg und absolvierte ihr Referendariat am Oberlandesgerichtsbezirk Düsseldorf. Im Frühjahr 2003 begann sie als Justitiarin beim ARAG-Konzern, wo sie zuletzt in zweiter Führungsebene als Leiterin Personal tätig war.


Die Prorektoren


Der Pianist Prof. Thomas Leander kümmert sich seit November 2010 als Prorektor um die künstlerische Praxis und das Förderungswesen. Leander studierte bei Herbert Drechsel in Düsseldorf, in Wien bei Paul Badura-Skoda, in London bei Geoffrey Parsons und Alexis Weissenberg. Nach seinem Konzertexamen, das er mit Auszeichnung absolvierte, begann seine Karriere als Solist und Liedbegleiter. Seit 1995 ist Leander Professor für Klavier in Düsseldorf. Als Dekan des damaligen Fachbereichs 2 intensivierte er bis 2008 die Zusammenarbeit zwischen den traditionellen Ausbildungsbereichen und dem Institut für Musik und Medien.


Der Musikwissenschaftler Prof. Dr. Dr. Volker Kalisch ist seit 1998 Prorektor für Studium, Lehre und Forschung. Er ist auch der Stellvertreter des Rektors und der Bologna-Beauftragte der Hochschule. Kalisch studierte Musikwissenschaft, Philosophie und Soziologie an den Universitäten Tübingen, Zürich und Freiburg. 1986 promovierte er in Musikwissenschaft (Universität Freiburg i. Br.) und 1990 in Soziologie (Universität Tübingen). Seit 1994 ist er Professor für Musikwissenschaft an der Robert Schumann Hochschule.

Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf

Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de