Your browser is not supported, please upgrade to the newest version.
24.05.2023

Musik studieren bei der Bundeswehr

Konzertsaal der Musikakademie der Bundeswehr in Hilden

Musik studieren bei der Bundeswehr: Wer sich für eine Laufbahn im Miltärmusikdienst interessiert, ist eingeladen, sich am Donnerstag, den 8. Juni 2023, in der Waldkaserne Hilden (Elberfelder Straße 200 40724 Hilden) zu informieren.

24.05.2023

Stotijn weltweit als Lehrer gefragt

In der Mai-Ausgabe von The Strad wurde der Kontrabassist Prof. Rick Stotijn zu den weltweit gefragtesten Streicher-Pädagogen gewählt.

24.05.2023

Musik und Medien in Düsseldorf

Am 3. Juni informieren die Robert Schumann Hochschule, die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und die Hochschule Düsseldorf über die Studienmöglichkeiten in Düsseldorf.

24.05.2023

Erfolgreiche Gitarrenklasse

Der japanische Masterstudent Yuki Saito (Klasse Prof. Alexander-Sergei Ramirez) gewann beim 2. Internationalen Gitarrenwettbewerb in Luxembourg (Festival de Guitare de Luxembourg) sowohl den 3. Preis als auch den Publikumspreis.

16.05.2023

Heine-Kompositionswettbewerb

Der Heinrich Heine Kreis e.V. schreibt 2023 wieder den Heinrich-Heine-Kompositionspreis „Hommage an Heinrich Heine“ an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf aus. Zur Teilnahme am Kompositions-Wettbewerb sind alle Komponistinnen und Komponisten aufgerufen, die an der Hochschule studieren. Jungstudierende sind nicht zugelassen.

16.05.2023

Neue Musik mit Kinder- und Familienprogramm

Am 27. Mai, dem Tag der Neuen Musik, gibt es diesmal ein Familienkonzert und zwei Workshops für Kinder.

10.05.2023

Erster Platz für Oboe und Bassposaune

Foto: Susanne Diesner

Den ersten Platz teilen sich Alexander Kronbichler (Oboe) und Leonard Kutsch (Bassposaune), der zweite Platz wurde nicht vergeben und mit dem dritten Platz wurde Klaudio Zoto (Violoncello) ausgezeichnet.

27.04.2023

Neues aus der Verwaltung

Ilka Frömmel verstärkt ab sofort das Dezernat Personal. 

  

27.04.2023

Antrittsbesuch der Ministerin

Ina Brandes und Thomas Leander

Es war bereits ihr zweiter Besuch in Düsseldorf: Nach der Rektoratsübergabe am 30. März reiste die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen am Freitag, den 21. April, erneut in die Fischerstraße - zum offiziellen Antrittsbesuch. 

24.04.2023

Erfolge aus der Klasse Prof. Bielow

Kyoka Matsuyama und Anna Lemmer wurden mit dem Concerto-Preis bei den Uttwiller Meisterkursen ausgezeichnet. Benjamin Gatuzz hat das Probespiel bei den ersten Violinen der Bamberger Symphoniker gewonnen.

19.04.2023

Das neue Rektorat ist jetzt komplett

Rektor Prof. Thomas Leander (v.l.), Kanzlerin Dr. Cathrin Müller-Brosch, Prof. Andreas Grimm und Prof. Andreas Krecher.

Der Senat der Hochschule hat die beiden neuen Prorektoren gewählt: Prof. Andreas Grimm und Prof. Andreas Krecher.

18.04.2023

Erfolg in der Posaunenklasse

Lennart Ruth aus der Klasse Prof. Matthias Gromer hat den Zeitvertrag 100% stellv. Solo-Bassposaune mit Verpflichtung zur 2. Posaune bei der Philharmonie Dresden gewonnen. 

17.04.2023

Präzise und einfühlsam

Die Masken der Kostümbildnerin Yvonne Forster, Foto: Diesner

Der Musikkritiker Norbert Laufer lobt in den Montagsausgaben der Rheinischen Post und der Westdeutschen Zeitung die hervorragenden jungen Stimmen:

13.04.2023

Berufspraktische Online-Workshops

Die Hochschule bietet berufspraktische Online-Workshops für Studierende an.

05.04.2023

Erfolgreiche Gitarristen

Yuki Saito (Foto) und Ivan Praljak aus der Klasse Prof. Alexander-Sergei Ramirez haben internationale Preise gewonnen. 

31.03.2023

Erbstreitkomödie und Spukgeschichte

Giacomo Puccini – Gianni Schicchi
Maurice Ravel – L’enfant et les Sortilèges

31.03.2023

Eckart Runge nimmt Professur an

Der Cellist Eckart Runge wird Professor für Streicher-Kammermusik an der Robert Schumann Hochschule.

Drei Jahrzehnte prägte Runge das charakteristische Profil des Artemis Quartetts, mit dem er weltweit konzertierte. Die Diskographie des Ensembles wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. viermal mit dem ECHO-Klassik und dem Diapason d’Or. Komponisten wie Jörg Widmann, Mauricio Sotelo, Lera Auerbach und Thomas Larcher widmeten dem Ensemble Werke.

29.03.2023

Der neue Rektor - ein Kammermusiker

Thomas Leander, Foto: Diesner

Prof. Thomas Leander tritt die Nachfolge von Prof. Raimund Wippermann als Rektor der Düsseldorfer Musikhochschule an. Der Journalist Armin Kaumanns hat ihn Anfang März in der Jugendstilvilla an der Fischerstraße, dem Sitz der Verwaltung, besucht.

27.03.2023

Amtsübergabe - die Dokumentation

Am Donnerstag fand um 17 Uhr die offizielle Rektoratsübergabe statt.  

22.03.2023

Musik bestimmt mein Leben

Warum verabschiedet sich der Rektor mit einen Konzert? Die Dramaturgin Catharina Ruiz Marcos hat mit Prof. Raimund Wippermann über seine 19jährige Amtszeit gesprochen.  

14.03.2023

Neue Professorin für Musikwissenschaft

Gundela Bobeth

Zum Sommersemester 2023 wurde Gundela Bobeth als Professorin für Musikwissenschaft an die Robert Schumann Hochschule berufen. Sie tritt die Nachfolge von Volker Kalisch an, der zum Ende des Monats in den Ruhestand geht.   

14.03.2023

Neues aus der Verwaltung

Seit März verstärkt Nico Hachem als Systemadministrator das Team des Dezernates Informationstechnologie.

13.03.2023

IMM gratuliert Hauschka

Die Hochschule gratuliert dem Komponisten Volker Bertelmann alias Hauschka. Er gewann für „Im Westen nichts Neues“ den Oscar für die beste Filmmusik. An seiner Seite wirkten Studierende und Alumni des Instituts für Musik und Medien mit.

09.03.2023

Energiepreispauschale wird bald ausgezahlt

Stromkabel im IMM, Foto: Diesner

Die Bundesregierung hat gemeinsam mit den Bundesländern beschlossen, allen Studierenden aufgrund der gestiegenen Energiepreise eine Einmalzahlung in Höhe von 200 € zu gewähren. Die wichtigsten Informationen zur Auszahlung dieser sogenannten Energiepreispauschale sind im Folgenden zusammengestellt:

08.03.2023

Gehörbildung und Musiktheorie

In sechs intensiven dreistündigen Veranstaltungen haben Bewerberinnen und Bewerber zu den Bachelorstudiengängen der RSH die Gelegenheit, ihr Wissen in den obligatorischen Fächern Gehörbildung und Musiktheorie (Tonsatz, Satzlehre) zu überprüfen und ggf. daran zu arbeiten, es auf den erforderlichen Stand für die Eignungsprüfung in diesen Fächern zu bringen.

07.03.2023

Neue Professorin für Musikpädagogik

Kerstin Weuthen

Kerstin Weuthen wird im Sommersemester Professorin für Musikpädagogik an der Robert Schumann Hochschule. Sie kommt von der Duisburger Musik- und Kunstschule, die sie mehr als drei Jahre lang erfolgreich leitete.

06.03.2023

Update für Website

Die Website der Robert Schumann Hochschule hat ein Update bekommen.
27.02.2023

Prof. Dr. Thomas Offermann zu Gast

Der bekannte Gitarrenpädagoge ist am 13. und am 14. März an der Hochschule und bietet einen Vortrag und einen Meisterkurs an.

16.02.2023

Erbstreitkomödie und Spuk im Kinderzimmer

Ko Byung als Schicchi, Luzia Ostermann als Kind in L`enfant e les Sortilèges, Foto: Oblonczyk / Chewing the Sun

Die Opernklasse präsentiert mit Puccinis Gianni Schicchi und Ravels L‘enfant et les sortilèges zwei einaktige Opern.

13.02.2023

Labor der Künste in der Toskana

Interdisziplinär arbeiten, Archivbild (Kolleg der Künste Montepulciano)

Das Kolleg der Künste Montepulciano, eine Kooperation der sieben Kunst- und Musikhochschulen des Landes NRW, gibt Studierenden die Chance, in der Toskana interdisziplinär zu arbeiten.     

Zu den Arbeitsformaten gehören das „Summerlab” im Juli und das „Labor der Künste” im September mit unterschiedlichen Schwerpunkten, Bewerbungsschluss ist der 15. April. Zudem können sich Studierende im Rahmen des Programms „students in residence” bis zum 1. März für Arbeitsaufenthalte im Juni bewerben.

Darüber hinaus können Musikerinnen und Musiker an einem kammermusikalischen Projekt Ende September teilnehmen, Bewerbungsschluss ist der 15. Mai.

13.02.2023

Visual Music in der Düsseldorfer Filmwerkstatt

Am Mittwoch (15.2.) sind ab 17 Uhr Abschlussarbeiten zu sehen.

01.02.2023

Erfolgreiche Oboisten

In der Klasse Prof. Ralph van Daal (Oboe) freuen sich drei Studierende über Stellen in Orchestern.

30.01.2023

Gipfelpunkt der abendländischen Kirchenmusik

Ausschnitt Bachporträt von Elias Gottlob Haussmann

Am 11. und am 12. 2. führt die Hochschule die Matthäuspassion auf. Der Musikkritiker Markus Bruderreck erläutert die historischen Hintergründe des monumentalen Werkes.

Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf

Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de