Your browser is not supported, please upgrade to the newest version.
27.11.2023

Das sanierte Schumann-Haus öffnet seine Pforten

Miriam Koch (l.), Beigeordnete für Kultur und Integration, zusammen mit Dr. Sabine Brenner-Wilczek, Direktorin des Heinrich-Heine Instituts, im Schumann-Haus vorgestellt, © Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

Nach einer vierjährigen Sanierung öffnet am Wochenende das Schumann-Haus an der Bilker Straße 15 seine Pforten. Für das Museum zu Ehren des weltberühmten Musikerehepaars Clara und Robert Schumann wurden rund 7,7 Millionen Euro investiert. Am Sonntag laden die Studierenden der Hochschule im Palais Wittgenstein zu einem festlichen Abschlusskonzert ein.

23.11.2023

Förderpreis des Landes NRW für Beeskow

Antonia Beeskow (Mitte), Foto: Marc Hermenau, Land NRW

Die Klangkünstlerin Antonia Alessia Virginia Beeskow, Absolventin des Instituts für Musik und Medien, hat am 20.11. vom Land Nordrhein-Westfalen einen Förderpreis erhalten.

22.11.2023

Entschieden gegen Antisemitismus

Das Rektorat der Robert Schumann Hochschule zeigt sich angesichts der Zunahme antisemitischer Vorfälle und Übergriffe etwa auf Demonstrationen oder im Alltagsleben tief besorgt.

22.11.2023

Septembersonate im Opernhaus

Manfred Trojahn bei seiner Verabschiedung in Düsseldorf, zusammen mit dem damaligen Rektor, Prof. Raimund Wippermann.

Manfred Trojahn, Professor der Robert Schumann Hochschule a.D., hat erstmalig ein Bühnenwerk für die Deutsche Oper am Rhein komponiert. Das Stück „Septembersonate“ feiert am 3. Dezember 2023 Premiere im Opernhaus Düsseldorf.

21.11.2023

Neues aus der Verwaltung

Seit dem 01.10.2023 unterstützt Nicole Kracheel den Studierendenservice und das Prüfungsamt der Hochschule.

21.11.2023

Erfolgreiche Gitarrenklasse

Juan Manuel Molano

Vier Studierende aus der Gitarrenklasse Prof. Alexander-Sergei Ramirez waren in Wettbewerben erfolgreich.

16.11.2023

Meisterkurs Violine

Vom 21. bis zum 22. November wird Prof. Krzysztof Węgrzyn einen Meisterkurs Violine geben. Er findet an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr im Kammermusiksaal der Hochschule statt.

13.11.2023

Sibelius in Düsseldorf und Wuppertal

Alexander Kronbichler, Oboe und Leonard Kutsch, Bassposaune

Sibelius vierte Symphonie steht im Mittelpunkt des jährlichen Konzerts des Sinfonieorchesters der Hochschule in der Tonhalle Düsseldorf (26.11.,18 Uhr) und in der Historischen Stadthalle Wuppertal (29.11.,19.30 Uhr). Wie zeitgenössische Musik für großes Orchester heute klingen kann, zeigt das Werk von Sunghyun Lee. Der bereits preisgekrönte koreanische Komponist absolviert zurzeit sein Konzertexamen bei Prof. Oliver Schneller. Er verbindet in seinem neuen Werk traditionelle koreanische Musik mit moderner Klangsprache. Das Sinfonieorchester der Robert Schumann Hochschule präsentiert darüber hinaus zwei Solokonzerte der beiden ersten Preisträger des diesjährigen Rometsch-Wettbewerbs für Soloinstrumente: Alexander Kronbichler, Oboe und Leonard Kutsch, Bassposaune.

13.11.2023

Per Speeddate zum Masterstudium

Am 23. November können Interessierte im Speeddating Musikwissenschaft in 15 Minuten ihren perfekten Masterstudiengang finden. Auch unser musikwissenschaftliches Insitut stellt sich hier vor.

08.11.2023

Alla breve - ein Rückblick

Pauline Assmuth in der Oper kaja
Das IMM hat die Oper Transient aufgenommen.

Vom 28. bis zum 29. Oktober zeigte die Hochschule drei Opern von Studierenden im Kunstverein Kunst und Haltung. Ein Rückblick in Bildern.

02.11.2023

Infowoche Musikstudium

Vom 13.-16. November gibt es immer Abends ab 19:00 Uhr Einblicke in das vielseitige Studienangebot an NRWs Musikhochschulen und Universitäten.

31.10.2023

Grand Prix als bestes Lied Duo

Gustas Raudonius und Tomas Kildišius gewinnen den 12. Internationalen Lili und Nadia Boulanger Wettbewerb.

24.10.2023

IMM @ Tonmeistertagung

Im November findet in Düsseldorf die 32. Tonmeistertagung statt. Mit einem Infostand, Vorträgen und einer Exkursion in unsere Studios ist hier auch das Institut für Musik und Medien vertreten.

23.10.2023

Neue Stipendien ausgeschrieben

Auch in diesem Wintersemester können wir dank unseren großzügigen Förderinnen und Förderer wieder zahlreiche Stipendienangebote mit einer Gesamtfördersumme von über 300.000 Euro ausschreiben.

17.10.2023

Alla breve im Vorverkauf

Drei Opern von Studierenden - am 28. und am 29.10. in Düsseldorf  

16.10.2023

Norbert-Burgmüller-Plakette für Thomas Leander

Thomas Leander bei der Übergabe der Plakette in der Düsseldorfer Tonhalle.

Prof. Thomas Leander, Rektor der Robert Schumann Hochschule, ist am Samstag mit der Norbert-Burgmüller-Plakette ausgezeichnet worden. Es ist die höchste Auszeichnung der Aktionsgemeinschaft der Düsseldorfer Heimat- und Bürgervereine (AGD). Sie versammelt mehr als 60 Vereine und 30.000 Mitglieder.

11.10.2023

Gitarre, Flöte und Kontrabass

Drei Wettbewerbserfolge und zwei bestandene Probespiele aus den Klassen Gitarre, Flöte und Kontrabass. 

10.10.2023

16.000 Euro für Kammermusik

16.000 Euro - das ist das Preisgeld für den hochschulinternen Rometsch-Wettbewerb für Kammermusik. Er findet am Dienstag, den 12.12.23, und am Mittwoch, den 13.12.23, statt. Die Preisverleihung findet am 14.12.23 statt. Die Teilnahme am Preisträgerkonzert ist verpflichtend.

09.10.2023

Neues aus der Verwaltung

Während der Semesterferien gab es in der Verwaltung der Hochschule sechs Neuzugänge. 

05.10.2023

Elisa Metz: Preis der Sparkassen-Kulturstiftung

Elisa Metz, Foto: Gianna Maier-Quadt

Elisa Metz, Absolventin des Masterstudiengangs Klang und Realität, wird mit dem Förderpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland geehrt.

05.10.2023

Selbstbehauptung für Studentinnen

Die Gleichstellungskommission der Hochschule bietet am 26.10. und am 3.11. zwei Selbstbehauptungs-Workshops für Studentinnen an. Im Zentrum steht das WenDo-Konzept: Dabei geht es um die alltägliche Gewalt, die Frauen erleben - vom "nicht-ernst-genommen-werden" über Anmache und Bedrohung bis hin zu tätlichen Angriffen und Vergewaltigung. WenDo ist kein Kampfsport, sondern eine ganzheitliche Antwort auf Gewalt gegen Frauen.

05.10.2023

Haverkamp wird Bezirkskantor

Thomas Haverkamp, der seinen Master-Abschluss am Institut für Kirchenmusik gemacht hat, wird als Bezirkskantor in Villingen an einer der zentralen kirchenmusikalischen Stätten der evangelischen Landeskirche in Baden wirken.

29.09.2023

Fehler beim Log-In

Da die IT die Passwort-Richtlinien angepasst hat, kommt es bei einigen wenigen Nutzern zu Problemen: So kann zum Beispiel der Login in die Microsoft-Dienste mit dem RSH-Account fehlschlagen.

29.09.2023

Trauer um Joseph Schuh

Dr. Joseph Schuh, Pfarrer und Dozent für Musik- und Liturgiewissenschaft, starb am 20. September in Aachen.

25.09.2023

Die Aura des Ensembles erspüren

Eckart Runge, Foto: Diesner

Eckart Runge war 30 Jahre der Cellist des Artemis Quartett, jetzt leitet er seit wenigen Monaten den Bereich Kammermusik für Streicher an der Robert Schumann Hochschule. Er wird den geplanten neuen Master-Studiengang maßgeblich mitgestalten.

18.09.2023

Vorverkauf für Alla breve beginnt

Drei Kammeropern aus der Feder von Studierenden.

18.09.2023

Erfolge aus der Musikpädagogik

Aus der Studienrichtung Musikpädagogik/künstlerisch-pädagogische Ausbildung konnten sich sechs Studierende im Arbeitsmarkt und in der Forschung behaupten. 

18.09.2023

Flute Days 23 in Düsseldorf

Vom 20. bis zum 22. Oktober finden die Flute Days an unserer Hochschule statt.

12.09.2023

Erster Preis für Hakyeong Song

Hakyeong Song aus der Klasse von Prof. Paolo Giacometti gewann beim 21. van Bremen Klavierwettbewerb am 9. September den ersten Preis in der Altersgruppe IV (17-21 Jahre). Sie erhielt auch den Ligeti-Sonderpreis.

11.09.2023

Trompeter gewinnt Aeolus-Wettbewerb

Prof. Thomas Leander mit den Gewinnern des Wettbewerbs

Der mit 20.000 Euro dotierte erste Preis des 17. Internationalen Aeolus Wettbewerbs ging am Sonntagmittag (10.9.) an James Vaughen. Der 24jährige Trompeter aus den USA studiert am Curtis Institute of Music bei Prof. David Bilger.

11.09.2023

Neuer Professor für Musikproduktion

Zum Wintersemester tritt Jens Dreesen die Nachfolge von Prof. Werner Roth im Studienschwerpunkt Musikproduktion des Instituts für Musik und Medien (kurz: IMM) an. Er löst somit die beiden Interimsprofessoren Thomas Sehringer und Gerald Steuler ab.

05.09.2023

206 junge Musiker aus 37 Nationen

Foto: Susanne Diesner

Der Aeolus-Bläserwettbewerb findet bis zum 10. an der Hochschule statt.

31.08.2023

Prof. Eckart Runge stellt sich vor

Mit seinem Antrittskonzert im Oktober stimmt der im Sommersemester berufene Professor für Streicherkammermusik ein auf die kommenden Jahre.

31.08.2023

Erfolg aus der Flötenklasse

Patricija Fajdiga, Masterstudentin aus der Klasse Evelin Degen, hat ihr Probejahr im Polizeiorchester Bayern bestanden.

01.08.2023

Erfolge aus der Klasse Prof. Ramirez

Yuki Saito, Masterstudent in der Gitarrenklasse von Prof. Ramirez gewann beim internationalen Gitarrenwettbewerb Festival de Guitarras Esteve -  Villa de Alboraja in Spanien den 2. Platz.

Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf

Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de