Your browser is not supported, please upgrade to the newest version.
26.08.2025

Erfolge aus der Klasse von Prof. van Daal

Foto: Hana Namura
Foto: Márcia Sampaio

Márcia Sampaio und Hana Nomura aus der Klasse von Prof. Ralph van Daal haben begehrte Posten in Orchestern gewonnen.

06.08.2025

Talkshow "IMM INSIGHT" online

Am 9. Juli fand im Großen Bildstudio des Instituts für Musik und Medien die Aufzeichnung der Talkshow “IMM INSIGHT” statt. Ziel des Formats war es, die verschiedenen Bachelor-Studiengänge des IMM durch Interviews mit Lehrenden und Studierenden vorzustellen. 
 

23.07.2025

Multifaktor-Authentifizierung für Studierende

Im Zuge der weiteren Absicherung der Microsoft 365 Konten der RSH wird ab dem 15. August 2025 nun auch für die Studierenden eine obligatorische Multifaktor-Authentifizierung zur Kontenanmeldung eingeführt. Für weitergehende Informationen beachten Sie bitte Ihren E-Mail-Posteingang oder scannen Sie den QR-Code.

 

16.07.2025

Masterstudiengang "Klang & Realität"

Musikalität ist nicht an Musikinstrumente gebunden. Der Masterstudiengang Klang und Realität am Institut für Musik und Medien, an dem performative, kompositorische und algorithmische Kunstformen als Facetten der Zeitkunst etabliert sind, steht grundsätzlich Absolvent*innen aus allen Disziplinen offen. Er richtet sich besonders an diejenigen, deren Ambitionen sich an der Vielfalt medialer Formen, Denkweisen und Themen orientiert.

11.07.2025

Erfolge aus der Klasse von Prof. Langenbuch

Anisa Dababi
Cancu Yüksel
Jakob Breitling
Jaume Cerdà Marti

Erfolge für Studierende aus der Klasse von Prof. Andreas Langenbuch: Jaume Cerdà-Marti, Jakob Breitling, Anisa Dababi und Eszter Király konnten sich bei Probespielen gegen ihre Mitwettbewerber durchsetzen und haben in Wettbewerben hervorragend abgeschnitten. 

08.07.2025

Erfolg für Victoria Nava

Beim internationalen Wettbewerb “Premio Crescendo” in Florenz hat Victoria Nava den 2. Preis gewonnen. 

02.07.2025

attaca! - Kinderkonzerte

Im Rahmen des Seminars Konzertpädagogik in der EMP des Masterstudiengangs Musikpädagogik konzipierten die Studentinnen Belen Ruales Aguilar, Janika Löttgen und Theresa Nitzsche unter der Leitung von Kristin Catalan Medina ein Mitmach-Konzert für Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren.

27.06.2025

Musikmetropole Paris

Foto: Die Studierenden im Garten des Musee de Montmarte
Foto: Stadtspaziergang am Seine-Ufer

Die Musikmetropole Paris stand im Sommersemester im Mittelpunkt des Musikwissenschaftlichen Instituts. Neben sechs Lecture Concerts gab es ein Seminar mit Prof. Dr. Tobias Bleek, bei dem sich Studierende aus unterschiedlichen Instituten intensiv mit dem Musikleben in Paris auseinandersetzten. Den inhaltlichen Abschluss bildete eine dreitägige Exkursion, bei der die Studierenden die vielfältigen Facetten dieser Stadt musikalisch und kulturell erleben konnten. 

23.06.2025

Erfolg für Helena Andreula

Die Studentin aus der Klasse von Prof. Fabiana Trani hat das Probespiel für die Akademiestelle beim Hessischen Staatstheater Wiesbaden gewonnen.

13.06.2025

Erfolge bei Jugend Musiziert

Jungstudierende der RSH haben mit großem Erfolg am diesjährigen Jugend Musiziert Bundeswettbewerb in Wuppertal teilgenommen: 

Paula Wilkes (Violine, Klasse Prof. Solenne Païdassi) erhält den 1. Preis in der Kategorie “Alte Musik Besondere Besetzung” im Oktett und den 2. Preis in der Kategorie “Solo Violine”

Kathi Redlich (Flöte, Klasse Prof. Michael Faust) erhält den 1. Preis in der Kategorie “Klavier und ein Holzblasinstrument”

11.06.2025

Kammermusikwoche in Montepulciano

Kammermusikwoche im September in Montepulciano: Teilnahme möglich! 

Jetzt bewerben! Die Kammermusikwoche im Palazzo Ricci in Montepulciano vom 28. September bis 5. Oktober 2025  bietet fortgeschrittenen Studierenden im künstlerischen Studiengang die Gelegenheit, ausgesuchte Werke intensiv zu erarbeiten und im öffentlichen Konzert vorzutragen.

03.06.2025

HIT am 14. Juni

Auch in diesem Jahr gibt es wieder den Hochschulinformationstag an der Heinrich-Heine-Universität. Von 10 bis 15 Uhr werden die verschiedenen Fächer, die man in Düsseldorf studieren kann, vorgestellt. Außerdem gibt es praktische Einblicke in verschiedene Studienfächer und Wissenswertes zur Bewerbung um einen Studienplatz, Studienfinanzierung, Stipendien und Auslandsstudium.

02.06.2025

Aeolus-Wettbewerb

Der internationale Aeolus Bläserwettbewerb findet in diesem Jahr vom 9. bis 14. September 2025 in Düsseldorf statt und widmet sich den Instrumenten Horn, Oboe und Saxophon. Mit insgesamt 255 Bewerbungen aus 43 Ländern verzeichnet der Wettbewerb eine der höchsten Teilnehmerzahlen seiner Geschichte – darunter ein Anmelderekord von 114 Oboist*innen. Damit bestätigt sich die wachsende internationale Strahlkraft eines Wettbewerbs, der sich seit seiner Gründung vor 19 Jahren als eines der bedeutendsten Podien für junge Bläsersolistinnen und -solisten etabliert hat.

30.05.2025

Pride Month

Zum Pride Month setzt die Robert Schumann Hochschule auch dieses Jahr ein sichtbares Zeichen für Diversität, Toleranz und Gleichstellung. Im Juni weht die Regenbogenfahne an allen Standorten der RSH als Ausdruck unserer Haltung für ein offenes und diskriminierungsfreies Miteinander.

29.05.2025

Sparda`s Palastrauschen Pride Edition

Im Rahmen des Pride Month 2025 wird der Kunstpalast Düsseldorf am 12. Juni 2025 erneut zur Bühne für zeitgenössische digitale Medienkunst, Performance und Musik. 

26.05.2025

Doppelter Gewinn

Samrat Majumder (Konzertexamen, Klasse Prof. Ramirez) wurde im Rahmen des Finales des Young Classical Artists Trust (YCAT) am 23. Mai 2025 in der Wigmore Hall London als einer von vier Preisträgern in die Förderung aufgenommen. Das Programm bietet jungen Musiker*innen eine mehrjährige professionelle Begleitung in Großbritannien, unter anderem in den Bereichen Künstleragentur, Konzertvermittlung, Medienarbeit und strategische Karriereentwicklung.

23.05.2025

Rometsch-Wettbewerb Kammermusik

Und das sind die Gewinner-Ensembles des Rometsch-Wettbewerbs für Kammermusik. Beim Konzert zur Preisverleihung haben alle Ensembles nochmal gezeigt, dass sie verdient gewonnen haben. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg! 

20.05.2025

Meisterklasse

Von 22. bis 24. Mai jeweils von 10 bis 16 Uhr bietet Klavierprofessor Giampaolo Nuti vom Conservatorio di Musica Luigi Cherubini Florenz an der RSH einen Meisterkurs Klavier an.

20.05.2025

Erfolg für Ruofan Min

Der Student Ruofan Min (Studiengang Konzertexamen, 2. Semester) hat das Probespiel für die Position der Soloflöte beim Gewandhausorchester Leipzig gewonnen.

20.05.2025

Wir trauern um Prof. Herbert Drechsel

Prof. Herbert Drechsel verstarb im hohen Alter von 94 Jahren. Mit ihm verliert die Robert Schumann Hochschule eine ihrer wichtigsten Persönlichkeiten.

Er war es, der durch seine wichtigen Kontakte zur Landesregierung sowie durch sein diplomatisches, feinsinniges Geschick maßgeblich daran beteiligt war, dass die Robert Schumann Hochschule schlussendlich im Jahre 1987 ihre Eigenständigkeit als Musikhochschule wiedererlangte – mit dem Ergebnis, dass sich die RSH von der Staatlichen Hochschule für Musik im Rheinland als Institut lösen konnte.

15.05.2025

Erfolge aus der Oboenklasse

Zwei Musiker*innen aus der Klasse von Ralph van Daal haben jeweils eine Stelle in renommierten Orchestern bekommen.

08.05.2025

Erfolg beim 15. Hochschulwettbewerb Musikpädagogik

Mit großer Freude gratulieren wir unseren Masterstudentinnen Janika Löttgen und Esther Schlünkes zum 2. Preis beim 15. Hochschulwettbewerb Musikpädagogik der Rektorenkonferenz in München!

07.05.2025

Meisterkurs Gitarre mit Ricardo Gallén

Foto: J. Cornejo

Am 18. Mai von 9 bis 14:30 wird Prof. Ricardo Gallén von der Hochschule für Musik “Franz Liszt” in Weimar einen Meisterkurs geben. Aktive Teilnahme nur für Studierende der Gitarrenabteilung, passive Teilnehmer*innen herzlich willkommen. Kammermusiksaal der RSH, Eintritt frei.

Website von Ricardo Gallèn

07.05.2025

Meisterkurs Gitarre mit Luis Orlandini

Am Mittwoch, den 21. Mai von 10 bis 19 Uhr, wird Prof. Luis Orlandini, Musikhochschule in Santiago de Chile, einen Meisterkurs für Gitarre geben. 
Ort: Raum 1.09, Eintritt frei

Website von Luis Orlandini

Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf
Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de