- Startseite›
- Studienbewerbung›
- Anforderungen›
- Master›
- Dirigieren (Chorleitung)›
Eignungsprüfungsanforderungen Dirigieren (Chorleitung)
Master-Studiengang Musikvermittlung / Studienrichtung Chorleitung
1. Vorauswahl
Für die Vorauswahl sind mit der Bewerbung insgesamt 3 ungeschnittene Videos mit künstlerischen Präsentationen einzureichen. Die Gesamtdauer der 3 Videos soll max. 45 Minuten betragen. Es gelten folgende Vorgaben:
- Fach Dirigieren: Mitschnitt eines selbstdirigierten Werkes (Ausschnitt max. 15 Minuten). 1 ungeschnittenes Video.
- Fach Klavier: zwei Klavierwerke nach freier Wahl, ohne Wiederholungen einspielen (max. 15 Minuten). 1 ungeschnittenes Video.
- Fach Gesang: eine Arie und ein Lied nach freier Wahl (max. 15 Minuten). 1 ungeschnittenes Video.
2. Präsenzprüfung
Die Präsenzprüfung umfasst folgende Teile:
- Künstlerische Präsentation:
a) Klavier und Gesang:- Vortrag von drei Werken aus unterschiedlichen Stilepochen, eines davon komponiert nach 1910. Wahlweise zwei Klavierwerke und ein Gesangswerk oder zwei Gesangswerke und ein Klavierwerk
b) Klavierspiel:
- vorbereitet: Vortrag eines größeren a cappella-Werkes aus der Partitur
- unvorbereitet: Vom-Blatt-Spiel und -Singen vorgelegter Partituren
c) Dirigieren:
- Dirigieren eines Werkes nach Absprache
Nach positiv durchlaufenen Prüfungen der Punkte a), b) und c):
d) Arbeit mit dem RSH-Vocalensemble:- Probe von bis zu 20 Minuten Dauer. (Das Werk wird ca. 4 Wochen vor dem Prüfungstermin mitgeteilt).
- Dirigieren eines gegebenen Werkes. (Das Werk wird ca. 4 Wochen vor dem Prüfungstermin mitgeteilt).
- Ein kurzes reflektierendes Gespräch bezogen auf die künstlerische Präsentation.
Die Prüfungskommission behält sich das Recht vor, eine Auswahl aus den vorbereiteten Stücken vorzunehmen.
Ansprechpartner*in:
Prof. Timo Nuoranne
Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf
Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de