- Startseite›
- Campus›
- Studium›
- Modulbeauftragte (w/m)›
Modulbeauftragte
Bachelorstudiengang Musik
Künstlerisches Hauptfach (Module 1.1-4.1)
Querflöte: Prof. Evelin Degen
Oboe: Prof. Ralph van Daal
Klarinette: Prof. Andreas Langenbuch
Fagott: Prof. Amy Harman
Harfe: Prof. Fabiana Trani
Horn: Prof. Mahir Kalmik
Trompete: Prof. Peter Mönkediek
Posaune/Tenorhorn: Prof. i.V. Frank Szathmary-Filipitsch
Schlagzeug: Prof. Bert Flas
Tuba: Guido Gorny
Saxophon: Prof. Martin Hilner
Violine: Prof. Solenne Païdassi
Viola: Prof. i.V. Guy Ben-Zioni
Violoncello: Prof. Gregor Horsch
Kontrabass: Prof. Rick Stotijn
Orchester I-II (Module 1.2-2.2)
Die jeweiligen Modulbeauftragten der Hauptfächer. Stellvertretung: Prof. Rüdiger Bohn
Wahlpflichtfach Orchester III-IV (Module 3.2a-4.2a)
Die jeweiligen Modulbeauftragten der Hauptfächer. Stellvertretung: Prof. Rüdiger Bohn
Wahlpflichtfach Pädagogik (Module 3.2b-4.2b)
Prof. Sabine Anni Schmid
Musiktheorie (Module 1.3-3.3)
Prof. Hans Peter Reutter; Prof. Frank Zabel
Musikwissenschaft (Modul 1.5)
Prof. Dr. Gundela Bobeth; Prof. Dr. Tobias Bleek
Wahlmodule 2.6 und 3.6
Modulbeauftragte*r für die Wahlmodule ist grundsätzlich die*der amtierende Dekan*in des Fachbereiches. Stellvertretung: Die Lehrenden, die den jeweiligen Fachinhalt betreuen.
Künstlerisches Hauptfach (Module 1.1-4.1)
Prof. Anja Paulus
Bühne I / II (Module 1.2-2.2)
Prof. Thomas Gabrisch
Wahlpflichtfach Bühne III / IV (Module 3.2a-4.2a)
Prof. Thomas Gabrisch
Wahlpflichtfach Pädagogik I / II (Module 3.2b-4.2b)
Prof. Sabine Anni Schmid
Projektmodul (Modul 2.4)
Prof. Thomas Gabrisch
Musiktheorie (Module 1.3-3.3)
Prof. Hans Peter Reutter; Prof. Frank Zabel
Musikwissenschaft (Modul 1.5)
Prof. Dr. Gundela Bobeth; Prof. Dr. Tobias Bleek
Wahlmodule 2.6 und 3.6
Modulbeauftragte*r für die Wahlmodule ist grundsätzlich die*der amtierende Dekan*in des Fachbereiches. Stellvertretung: Die Lehrenden, die den jeweiligen Fachinhalt betreuen.
Künstlerisches Hauptfach (Module 1.1-4.1)
Prof. Torsten Laux
Künstlerisches Nebenfach (Module 1.2-3.2)
Prof. Torsten Laux
Kammermusik (Module 3.3-4.3)
Prof. Torsten Laux
Musiktheorie (Module 1.4-3.4)
Prof. Hans Peter Reutter; Prof. Frank Zabel
Musikwissenschaft (Modul 1.5)
Prof. Dr. Gundela Bobeth; Prof. Dr. Tobias Bleek
Wahlmodule 2.6 und 3.6
Modulbeauftragte*r für die Wahlmodule ist grundsätzlich die*der amtierende Dekan*in des Fachbereiches. Stellvertretung: Die Lehrenden, die den jeweiligen Fachinhalt betreuen.
Künstlerisches Hauptfach (Modul 1.1-4.1)
Prof. Lisa Eisner-Smirnova
Musiktheorie (Module 1.2-3.2)
Prof. Hans Peter Reutter; Prof. Frank Zabel
Musikwissenschaft (Modul 1.3)
Prof. Dr. Gundela Bobeth; Prof. Dr. Tobias Bleek
Konzert- und Selbstmanagement (Modul 3.3)
Prof. Lisa Eisner-Smirnova
Qualifizierungseinstiege
Modulbeauftragte*r für die Qualifizierungseinstiege ist grundsätzlich die*der amtierende Dekan*in des Fachbereiches. Stellvertretung: Die Lehrenden, die den jeweiligen Fachinhalt betreuen.
Wahlmodul 2.3
Modulbeauftragte*r für das Wahlmodul ist grundsätzlich die*der amtierende Dekan*in des Fachbereiches. Stellvertretung: Die Lehrenden, die den jeweiligen Fachinhalt betreuen.
Musikpraxis (Modul 1.1-3.1)
Prof. Oliver Schneller
Komposition (Module 1.2-4.2)
Prof. Oliver Schneller
Werkkunde (Modul 1.3)
Prof. Oliver Schneller
Musikwissenschaft (Modul 2.3)
Prof. Dr. Gundela Bobeth; Prof. Dr. Tobias Bleek
Wahlmodule 2.6 und 3.6
Modulbeauftragte*r für das Wahlmodule ist grundsätzlich die*der amtierende Dekan*in des Fachbereiches. Stellvertretung: Die Lehrenden, die den jeweiligen Fachinhalt betreuen.
Künstlerisches Hauptfach (Module 1.1-4.1)
Prof. Alexander-Sergei Ramirez
Musikalische Praxis (Module 1.2-2.2)
Prof. Alexander-Sergei Ramirez
Wahlpflichtfach Podium (Module 3.2a-4.2a)
Prof. Alexander-Sergei Ramirez
Wahlpflichtfach Pädagogik (Module 3.2b-4.2b)
Prof. Sabine Anni Schmid
Projektmodul (Modul 2.4)
Prof. Alexander-Sergei Ramirez
Musiktheorie (Module 1.3-3.3)
Prof. Hans Peter Reutter; Prof. Frank Zabel
Musikwissenschaft (Modul 1.5)
Prof. Dr. Gundela Bobeth; Prof. Dr. Tobias Bleek
Wahlmodule 2.6 und 3.6
Modulbeauftragte*r für die Wahlmodule ist grundsätzlich die*der amtierende Dekan*in des Fachbereiches. Stellvertretung: Die Lehrenden, die den jeweiligen Fachinhalt betreuen.
Bachelorstudiengang Musikvermittlung
Künstlerisches Hauptfach (Module 1.1-4.1)
Prof. Sabine Anni Schmid; Prof. Dr. Kerstin Weuthen
Körper - Stimme - Bewegung (Module 1.2-2.2)
1.2: Prof. Sabine Anni Schmid; Prof. Dr. Kerstin Weuthen
2.2: Prof. Dr. Kerstin Weuthen; Prof. Sabine Anni Schmid
Wahlpflichtmodule (Module 3.2-4.2)
EMP: Prof. Sabine Anni Schmid; Prof. Dr. Kerstin Weuthen
BKU: Christoph Gängel; Prof. Sabine Anni Schmid
SKU: Anne Kraus; Prof. Kerstin Weuthen
Kammermusik/Ensemble: Prof. Sabine Anni Schmid; Prof. Dr. Kerstin Weuthen
Singen/Chorpädagogik: Prof. Dennis Hansel-Dinar; Prof. Sabine Anni Schmid
Musikpädagogik (Module 1.3-4.3)
1.3-3.3: Prof. Sabine Anni Schmid; Prof. Dr. Kerstin Weuthen
4.3: Prof. Dr. Kerstin Weuthen; Prof. Sabine Anni Schmid
Musikwissenschaft (Module 1.4-2.4)
Prof. Dr. Gundela Bobeth; Prof. Dr. Tobias Bleek
Musiktheorie (Module 1.5-3.5)
Prof. Hans Peter Reutter; Prof. Frank Zabel
Wahlmodule 3.4 und 4.4
Modulbeauftragte*r für die Wahlmodule ist grundsätzlich Die*der amtierende Dekan*in des Fachbereiches. Stellvertretung: Die Lehrenden, die den jeweiligen Fachinhalt betreuen.
Bachelorarbeit
Prof. Sabine Anni Schmid; Prof. Dr. Kerstin Weuthen
Musikpraxis (Module 1.1-4.1)
Prof. Hans Peter Reutter; Prof. Frank Zabel
Theorie-Hauptfach (Module 1.2-4.2)
Prof. Hans Peter Reutter; Prof. Frank Zabel
Werkkunde (Modul 1.3)
Prof. Hans Peter Reutter; Prof. Frank Zabel
Musikwissenschaft (Module 2.3-3.3)
Prof. Dr. Gundela Bobeth; Prof. Dr. Tobias Bleek
Vermittlung (Module 1.4-4.4)
Prof. Sabine Anni Schmid; Prof. Hans Peter Reutter
Wahlmodule 2.6 und 3.6
Modulbeauftragte*r für die Wahlmodule ist grundsätzlich Die*der amtierende Dekan*in des Fachbereiches. Stellvertretung: Die Lehrenden, die den jeweiligen Fachinhalt betreuen.
Bachelorprüfung
Prof. Hans Peter Reutter; Prof. Frank Zabel
Dirigieren (Module 1.1-4.1)
Prof. Rüdiger Bohn; Prof. Thomas Gabrisch
Instrument (Module 1.2-4.2)
Prof. Rüdiger Bohn; Stellvertretung: Die*der Hauptfachdozent*in
Ensemble-Praxis (Module 1.3-4.3)
Prof. Rüdiger Bohn; Prof. Thomas Gabrisch
Konzertpädagogik (Modul 3.5)
Prof. Rüdiger Bohn
Musiktheorie (Module 1.4-3.4)
Prof. Hans Peter Reutter; Prof. Frank Zabel
Musikwissenschaft (Module 1.5-2.5)
Modul 1.5: Prof. Dr. Gundela Bobeth; Prof. Dr. Tobias Bleek
Wahlmodule 2.6 und 3.6
Modulbeauftragte*r für die Wahlmodule ist grundsätzlich die*der amtierende Dekan*in des Fachbereiches. Stellvertung: Die Lehrenden, die den jeweiligen Fachinhalt betreuen.
Künstlerisches Hauptfach - Vokal / Ensemble (Module 1.1-4.1)
Prof. Dr. Martin Berger; Prof. Timo Nuoranne
Künstlerisches Hauptfach - Instrumental (Module 1.2-4.2)
Prof. Dr. Martin Berger; Prof. Timo Nuoranne
Chor-Praxis (Module 1.3-4.3)
Prof. Dr. Martin Berger; Prof. Timo Nuoranne
Chorpädagogik (Module 3.5-4.5)
Prof. Dennis Hansel-Dinar; Prof. Timo Nuoranne
Musiktheorie (Module 1.4-3.4)
Prof. Hans Peter Reutter; Prof. Frank Zabel
Musikwissenschaft (Module 1.5-2.5)
Prof. Dr. Gundela Bobeth; Prof. Dr. Tobias Bleek
Wahlmodule 2.6 und 3.6
Modulbeauftragte*r für die Wahlmodule ist grundsätzlich die*der amtierende Dekan*in des Fachbereiches. Stellvertretung: Die Lehrenden, die den jeweiligen Fachinhalt betreuen.
Bachelorprüfung
Prof. Dr. Martin Berger; Prof. Timo Nuoranne
Künstlerisches Hauptfach - Instrumental (Module 1.1-4.1)
N.N.; Prof. Torsten Laux
Künstlerisches Hauptfach - Vokal / Ensemble (Module 1.2-4.2)
Prof. Dr. Martin Berger; N.N.
Chor-Praxis (Module 1.3-4.3)
Prof. Timo Nuoranne; N.N.
Berufsspezifika (Module 1.6-2.6)
N.N.; Prof. Timo Nuoranne
Chorpädagogik (Module 3.5-4.5)
Prof. Dennis Hansel-Dinar; N.N.
Musiktheorie (Module 1.4-3.4)
Prof. Hans-Peter Reutter; Prof. Frank Zabel
Musikwissenschaft (Module 1.5-2.5)
Prof. Dr. Gundela Bobeth; Prof. Dr. Tobias Bleek
Wahlmodule 3.6 und 4.4
Modulbeauftragte*r für die Wahlmodule ist grundsätzlich die*der amtierende Dekan*in des Fachbereiches. Stellvertretung: Die Lehrenden, die den jeweiligen Fachinhalt betreuen.
Bachelorprüfung
N.N.; Prof. Timo Nuoranne
Bachelorstudiengänge Musik und Medien und Ton und Bild
Basis-, Aufbau- und Ausbaumodul Instrument / Gesang 1-3
Dekan*in Fachbereich Musikvermittlung; Prof. Jan Schneider
Basismodul / Wahlmodul Musikwissenschaft
Prof. Dr. Gundela Bobeth; Prof. Dr. Tobias Bleek
Basismodul Musiktheorie und Aufbaumodul Musiktheorie (Wahlpflicht Ton und Bild)
Prof. Hans Peter Reutter; Prof. Frank Zabel
Basismodul Grundlagen Tonproduktion
Prof. Dagmar Birwe; Prof. Jens Dreesen
Basismodul Grundlagen Audiovisuelle Gestaltung
Prof. Dr. Heike Sperling; Christian Schäfer
Basismodul Mediengeschichte/-theorie
Prof. Andreas Grimm; Prof. Julian Rohrhuber
Basismodul Sinnesbildung
Prof. Enrique Sánchez Lansch; Bettina Kelm
Basismodul / Wahlmodul Mentoring/Berufsfeld
Prof. Julian Rohrhuber; N.N.
Basis- bzw. Vertiefungsmodul Medienkomposition 1 bzw. 2 (Schwerpunkt)
Prof. Andreas Grimm; Andreas Kolinski
Basis- bzw. Vertiefungsmodul Musikinformatik 1 bzw. 2 (Schwerpunkt)
Prof. Julian Rohrhuber; Prof. Andreas Grimm
Basis- bzw. Vertiefungsmodul Musikproduktion 1 bzw. 2 (Schwerpunkt)
Prof. Jens Dreesen; Prof. Dieter Falk
Basis- bzw. Vertiefungsmodul Musik und AV-Produktion 1 bzw. 2 (Schwerpunkt)
Prof. Enrique Sánchez Lansch; Robert Keilbar
Basis- bzw. Vertiefungsmodul Musik- und Medienmanagement 1 bzw. 2 (Schwerpunkt)
Frank Kühl; Prof. Andreas Grimm
Basis- bzw. Vertiefungsmodul Musik und Text 1 bzw. 2 (Schwerpunkt)
Marc Matter; Prof. Julian Rohrhuber
Basis- bzw. Vertiefungsmodul Klassische Musikaufnahme 1 bzw. 2 (Schwerpunkt)
Prof. Dagmar Birwe; Friedrich Rödding
Basis- bzw. Vertiefungsmodul Visual Music 1 bzw. 2 (Schwerpunkt)
Basismodul: Prof. Dr. Heike Sperling; Leon Monschauer
Vertiefungsmodul: Prof. Dr. Heike Sperling; Prof. Marcus Schmickler
Projektmodul Musik- und Medienprojekte
Prof. Enrique Sánchez Lansch
Masterstudiengang Musik
Künstlerisches Hauptfach I-II (Module M 1.1-2.1)
Prof. Konrad Jarnot
Sprache – Aussprache – Vorsingtraining I-II (Modul M 1.3-2.3)
Prof. Konrad Jarnot
Künstlerische Praxis I-II (Module M 1.3-2.3)
Schwerpunkt Musiktheater: Prof. Thomas Gabrisch
Schwerpunkt Lied / Oratorium: Prof. Thomas Gabrisch
Schwerpunkt Ensemble: Prof. Thomas Gabrisch
Schwerpunkt Vermittlung: Prof. Dr. Kerstin Weuthen
Wahlmodul Künstlerische Zusatzkompetenzen (Modul M 1.4)
Modulbeauftragte*r für das Wahlmodul Künstlerische Zusatzkompetenzen ist grundsätzlich die*der Dekan*in des Fachbereichs; Stellvertretung: Die Lehrenden, die den jeweiligen Fachinhalt betreuen.
Künstlerisches Hauptfach I-II (Module M 1.1-2.1)
Prof. Alexander-Sergei Ramirez
Künstlerische Praxis I-II (Module M 1.2-2.2)
Schwerpunkt Flamenco, südamerikanische Folklore, Arrangieren: Prof. Alexander-Sergei Ramirez
Schwerpunkt Alte Musik / Zeitgenössische Musik:Prof. Alexander-Sergei Ramirez
Schwerpunkt Kammermusik: Prof. Alexander-Sergei Ramirez
Schwerpunkt Vermittlung: Prof. Dr. Kerstin Weuthen
Wahlmodul Künstlerische Zusatzkompetenzen (Modul M 1.3)
Modulbeauftragte*r für das Wahlmodul Künstlerische Zusatzkompetenzen ist grundsätzlich die*der Dekan*in des Fachbereichs; Stellvertretung: Die Lehrenden, die den jeweiligen Fachinhalt betreuen.
Künstlerisches Hauptfach I-II (Module M 1.1-2.1)
Prof. Paolo Giacometti
Künstlerische Praxis I-II (Module M 1.2-2.2)
Schwerpunkt Solo: Prof. Paolo Giacometti
Schwerpunkt Ensemble: Prof. Paolo Giacometti
Schwerpunkt Vermittlung: Prof. Dr. Kerstin Weuthen
Wahlmodul Künstlerische Zusatzkompetenzen (Modul M 1.3)
Modulbeauftragte*r für das Wahlmodul Künstlerische Zusatzkompetenzen ist grundsätzlich die*der Dekan*in des Fachbereichs; Stellvertretung: Die Lehrenden, die den jeweiligen Fachinhalt betreuen.
Komposition I-II (Module M 1.1-2.1)
Prof. Oliver Schneller
Künstlerische Praxis I-II (Module M 1.2-2.2)
Prof. Oliver Schneller
Wahlmodul Künstlerische Zusatzkompetenzen (Modul M 1.3)
Modulbeauftragte*r für das Wahlmodul Künstlerische Zusatzkompetenzen ist grundsätzlich die*der Dekan*in des Fachbereichs; Stellvertretung: Die Lehrenden, die den jeweiligen Fachinhalt betreuen.
Künstlerisches Hauptfach I-II (Module M 1.1-2.1)
Prof. Torsten Laux
Künstlerische Praxis I-II (Module M 1.2-2.2)
Prof. Torsten Laux
Wahlmodul Künstlerische Zusatzkompetenzen (Modul M 1.3)
Modulbeauftragte*r für das Wahlmodul Künstlerische Zusatzkompetenzen ist grundsätzlich die*der Dekan*in des Fachbereichs; Stellvertretung: Die Lehrenden, die den jeweiligen Fachinhalt betreuen.
Künstlerisches Hauptfach I-II (Module M 1.1-2.1)
Querflöte: Prof. Evelin Degen
Oboe: Prof. Ralph van Daal
Klarinette: Prof. Andreas Langenbuch
Fagott: Prof. Amy Harman
Harfe: Prof. Fabiana Trani
Horn: Prof. Mahir Kalmik
Trompete: Prof. Peter Mönkediek
Posaune/Tenorhorn: Prof. i.V. Frank Szathmary-Filipitsch
Schlagzeug: Prof. Bert Flas
Tuba: Guido Gorny
Saxophon: Prof. Martin Hilner
Violine: Prof. Solenne Païdassi
Viola: Prof. i.V. Guy Ben-Zioni
Violoncello: Prof. Gregor Horsch
Kontrabass: Prof. Rick Stotijn
Künstlerische Praxis I-II (Module M 1.2-2.2)
Schwerpunkt Orchester: Prof. Rüdiger Bohn
Schwerpunkt Kammermusik: Prof. Eckart Runge; Prof. Mark Hampson
Schwerpunkt Vermittlung: Prof. Dr. Kerstin Weuthen
Wahlmodul Künstlerische Zusatzkompetenzen (Modul M 1.3)
Modulbeauftragte*r für das Wahlmodul Künstlerische Zusatzkompetenzen ist grundsätzlich die*der Dekan*in des Fachbereichs; Stellvertretung: Die Lehrenden, die den jeweiligen Fachinhalt betreuen.
Masterstudiengang Musikvermittlung
Künstlerischer Schwerpunktbereich I-II (Module M 1.1-2.1)
Schwerpunkt Instrumental: Prof. Torsten Laux
Schwerpunkt Vokal / Ensemble: Prof. Timo Nuoranne
Schwerpunkt Kirchenmusikvermittlung: Prof. Torsten Laux
Kirchenmusik-Praxis I-II (Module M 1.2-2.2)
Schwerpunkt Instrumental: Prof. Timo Nuoranne
Schwerpunkt Vokal / Ensemble: Prof. Torsten Laux
Schwerpunkt Kirchenmusikvermittlung: Prof. Timo Nuoranne
Wahlmodul Kirchenmusikalische Zusatzkompetenzen (Modul M 1.3)
Modulbeauftragte*r für das Wahlmodul Kirchenmusikalische Zusatzkompetenzen ist grundsätzlich die*der Dekan*in des Fachbereichs; Stellvertretung: Die Lehrenden, die den jeweiligen Fachinhalt betreuen.
Hauptfach instrumental/vokal I-II (Module M 1.1-2.1)
Die*der jeweilige künstlerische Hauptfachlehrer*in; Prof. Dr. Kerstin Weuthen
Wahlpflicht I-II (Module 1.2a/b-2.2a/b)
Schwerpunkt IGP: Prof. Dr. Kerstin Weuthen; Prof. Sabine Anni Schmid
Schwerpunkt EMP: Prof. Sabine Anni Schmid; Prof. Dr. Kerstin Weuthen
Musikschulführung und -leitung I-II (Module M 1.3-2.3)
Prof. Dr. Kerstin Weuthen; Kristin Catalán Medina
Wahlmodul Künstlerische Zusatzkompetenzen (Modul M 1.4)
Modulbeauftragte*r für das Wahlmodul Künstlerische Zusatzkompetenzen ist grundsätzlich die*der Lehrende, die den jeweiligen Fachinhalt betreut; Prof. Dr. Kerstin Weuthen.
Masterarbeit
Prof. Dr. Kerstin Weuthen; Prof. Sabine Anni Schmid
Dirigieren I-II (Module M 1.1-2.1)
Prof. Rüdiger Bohn; Prof. Thomas Gabrisch
Instrument / Gesang I-II (Module 1.2-2.2)
Prof. Rüdiger Bohn; die*der jeweilige Hauptfachdozent*in
Ensemble-Praxis I-II (Module M 1.3-2.3)
Prof. Rüdiger Bohn; Prof. Thomas Gabrisch
Wahlmodul Künstlerische Zusatzkompetenzen (Modul M 1.4)
Modulbeauftragte*r für das Wahlmodul Künstlerische Zusatzkompetenzen ist grundsätzlich die*der Dekan*in des Fachbereichs; Stellvertretung: Die Lehrenden, die den jeweiligen Fachinhalt betreuen.
Künstlerisches Hauptfach I-II (Module M 1.1-2.1)
Prof. Dr. Martin Berger; Prof. Timo Nuoranne
Künstlerische Praxis I-II (Module 1.2-2.2)
Prof. Dr. Martin Berger; Prof. Timo Nuoranne
Wahlmodul Künstlerische Zusatzkompetenzen (Modul M 1.3)
Modulbeauftragte*r für das Wahlmodul Künstlerische Zusatzkompetenzen ist grundsätzlich die*der Dekan*in des Fachbereichs; Stellvertretung: Die Lehrenden, die den jeweiligen Fachinhalt betreuen.
Masterstudiengang Klang und Realität
Projekt 1-2 (Module M 1.1a/b-2.1a/b)
Schwerpunkt Transmediale Formen: Prof. Dr. Heike Sperling
Schwerpunkt Epistemische Medien: Prof. Julian Rohrhuber
Grundlagen 1-2 (Module M 1.2-2.2)
Prof. Julian Rohrhuber
Labor 1-2 (Modul M 1.3-2.3)
Prof. Dr. Heike Sperling
Kontext (Modul M 1.4)
Prof. Dr. Heike Sperling; Prof. Julian Rohrhuber
Masterstudiengang Künstlerische Musikproduktion
Künstlerische Musikproduktion I-IV (Module M 1.1-4.1)
Schwerpunkt klassisch: Prof. Dagmar Birwe
Schwerpunkt Jazz und Popularmusik: Prof. Jens Dreesen
Musikalisch-technische Zusatzkompetenzen I-III (Module M 1.2-3.2)
Schwerpunkt klassisch: Prof. Dagmar Birwe
Schwerpunkt Jazz und Popularmusik: Prof. Jens Dreesen
Instrument / Gesang I-III (Modul M 1.3-3.3)
Die*der Dekan*in des Fachbereichs Musikvermittlung; Jan Schneider
Projekte (Modul M 1.4)
Die*der jeweilige Studiengangskoordinator*in
Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de