Anforderungen Master Klang und Realität
Bewerbungsvoraussetzungen für den Masterstudiengang „Klang und Realität“
I. Studienschwerpunkt: Transmediale Formen
Folgende Unterlagen müssen eingereicht werden:
- ein Portfolio mit bereits realisierten Projekten aus dem Bereich Transmediale Formen
- ein Motivationsschreiben, das Ihr Interesse am Studienschwerpunkt Transmediale Formen zum Ausdruck bringt
- eine ausführliche Beschreibung eines Projektvorhabens mit detailliertem Zeitplan sowie konkreten Ideen zur Mitarbeit von Mitstudierenden in diesem Projekt.
Die genannten Unterlagen müssen mit der Anmeldung zur Eignungsprüfung im Onlineportal hochgeladen werden. Das Projekt muss anschließend der Auswahlkommission in einer Online-Präsentation vorgestellt werden. Darauf folgt ein Online-Bewerbungsgespräch mit der Kommission. Die Präsentation und das Gespräch dauern zusammen maximal 60 Minuten.
II. Studienschwerpunkt: Epistemische Medien
Folgende Unterlagen müssen eingereicht werden:
- ein Portfolio mit realisierten Projekten aus dem Bereich Epistemische Medien
- ein Motivationsschreiben, das Ihr Interesse am Studienschwerpunkt Epistemische Medien zum Ausdruck bringt
- eine ausführliche Beschreibung des Projektvorhabens mit detailliertem Zeitplan sowie konkreten Ideen zur Mitarbeit von Mitstudierenden in diesem Projekt.
Die genannten Unterlagen müssen mit der Anmeldung zur Eignungsprüfung im Onlineportal hochgeladen werden. Das Projekt muss anschließend der Auswahlkommission in einer Online-Präsentation vorgestellt werden. Darauf folgt ein Online-Bewerbungsgespräch mit der Kommission. Die Präsentation und das Gespräch dauern zusammen maximal 60 Minuten.
Bewerbung
Die Bewerbungsfrist ist stets der 31. Oktober.
Die Bewerbung erfolgt online via Muvac (Die Bewerbungslinks werden in jedem Jahr etwa einen Monat vor dem jeweiligen Bewerbungsschluss freigeschaltet.)
Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de