Institut für Musik und MedienStudiumLehrende & MitarbeitendeStudiosProjekteKontaktInternIMM BASISLAGER
                BachelorChorleitungGesangGitarreKirchenmusikKlavierKompositionMusik und MedienMusikpädagogikMusiktheorie und HörerziehungMusikwissenschaft (Bachelor)OrchesterinstrumenteOrchesterleitungOrgelTon und Bild
                Dirigieren (Chorleitung)Dirigieren (Orchesterleitung)FagottGesangGitarreHarfeHornKirchenmusikKlang und RealitätKlarinetteKlavierKontrabassKompositionKünstlerische MusikproduktionMusikpädagogikOboeOrgelPosauneQuerflöteSaxophon (klassisch)SchlagzeugTrompeteTubaViolaViolineVioloncelloLiedgestaltungBläser-KammermusikKlavier-KammermusikStreicher-Kammermusik
                                    StudiumMoodleOpernklasseOrchesterRometsch-WettbewerbAeolus BläserwettbewerbHeine-KompositionspreisStipendienInternational OfficeLehrveranstaltungsverzeichnisStudienrichtungskoordinatoren (w/m)Modulbeauftragte (w/m)StudierendenparlamentAStAKolleg der Künste Montepulciano
                - Startseite›
 - Studienbewerbung›
 - Anforderungen›
 - Master›
 - Klarinette›
 
- Bewerbungsverfahren
 - Anforderungen
- Bachelor
 - Bachelor (musiktheoretischer Teil)
 - Master
- Dirigieren (Chorleitung)
 - Dirigieren (Orchesterleitung)
 - Fagott
 - Gesang
 - Gitarre
 - Harfe
 - Horn
 - Kirchenmusik
 - Klang und Realität
 - Klarinette
 - Klavier
 - Kontrabass
 - Komposition
 - Künstlerische Musikproduktion
 - Musikpädagogik
 - Oboe
 - Orgel
 - Posaune
 - Querflöte
 - Saxophon (klassisch)
 - Schlagzeug
 - Trompete
 - Tuba
 - Viola
 - Violine
 - Violoncello
 - Liedgestaltung
 - Bläser-Kammermusik
 - Klavier-Kammermusik
 - Streicher-Kammermusik
 
 - Exzellenzstudiengänge
 - Masterstudium Musikwissenschaft
 - Promotionsstudium Musikwissenschaft
 - Schumann Junior
 
 - Fristen und Termine
 
Eignungsprüfungsanforderungen Klarinette
Master-Studiengang Musik / Studienrichtung Orchesterinstrumente
 1. Vorauswahl
 Für die Vorauswahl sind mit der Bewerbung insgesamt 4 ungeschnittene Videos mit künstlerischen Präsentationen von Werken bzw. Sätzen aus unterschiedlichen Stilepochen einzureichen. Die Gesamtdauer der 4 Videos soll max. 20 Minuten betragen. Es gelten folgende Vorgaben:
- zwei Werke nach freier Wahl mit Klavierbegleitung. 2 ungeschnittene Videos.
 - ein Probespiel relevantes Werk nach freier Wahl mit Klavierbegleitung. 1 ungeschnittenes Video.
 - Orchesterstellen. 1 ungeschnittenes Video. 	
- Beethoven – 6. Sinfonie, 1. Satz, 2. Satz und 3. Satz
 - Mendelssohn-Bartholdy – Ein Sommernachtstraum
 
 
 2. Präsenzprüfung
 Die Präsenzprüfung umfasst folgende Teile:
- Künstlerische Präsentation: Es gelten die gleichen Repertoirevorgaben wie bei der Vorauswahl. Es können die gleichen Werke präsentiert werden wie in der Vorauswahl.
 - Ein kurzes reflektierendes Gespräch bezogen auf die künstlerische Präsentation.
 
Die Prüfungskommission behält sich das Recht vor, eine Auswahl aus den vorbereiteten Stücken vorzunehmen.
  
Ansprechpartner*in:
 Prof. Andreas Langenbuch 
        Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf
Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de
Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de
        
        