- Startseite›
- Studienbewerbung›
- Anforderungen›
- Bachelor›
- Kirchenmusik
- Bewerbungsverfahren
- Anforderungen
- Bachelor
- Blockflöte (nur Musikpädagogik)
- Dirigieren (Chorleitung)
- Dirigieren (Orchesterleitung)
- Drumset
- E-Bass
- Fagott
- Gesang
- Gesang (Jazz/Pop)
- Gitarre
- Gitarre (Jazz/Pop)
- Harfe
- Horn
- Keyboard, Jazzpiano
- Kirchenmusik
- Klarinette
- Klarinette (Jazz/Pop)
- Klavier
- Komposition
- Kontrabass
- Kontrabass (Jazz/Pop)
- Musik & Medien
- Musiktheorie / Hörerziehung
- Oboe
- Orgel
- Perkussion
- Posaune
- Posaune (Jazz/Pop)
- Querflöte
- Querflöte (Jazz/Pop)
- Saxophon
- Saxophon (Jazz/Pop)
- Schlagzeug
- Ton & Bild
- Trompete
- Trompete (Jazz/Pop)
- Tuba
- Viola
- Violine
- Violoncello
- Bachelor (musiktheoretischer Teil)
- Master
- Exzellenzstudiengänge
- Masterstudium Musikwissenschaft
- Promotionsstudium Musikwissenschaft
- Schumann Junior
- Bachelor
- Fristen und Termine
Anforderungen Bachelor Kirchenmusik
Am Institut für Kirchenmusik bietet die Hochschule den modularisierten Bachelor-Studiengang Musikvermittlung/Studienrichtung Kirchenmusik an. Neben den künstlerischen Kernbereichen des instrumentalen Studiums bzw. des Studiums der Chor- und Orchesterleitung sind das musikwissenschaftliche, das gesamte künstlerisch-praktische sowie das berufsbezogene Umfeld der Kirchenmusik Inhalte des Studiums.
Im Rahmen der künstlerischen Eignungsprüfung für diesen Studiengang werden die folgenden Anforderungen gestellt:
1. Orgel-Literatur: drei Werke mittleren Schwierigkeitsgrades aus unterschiedlichen Stilepochen (darunter mindestens ein Praeludium und Fuge von J. S. Bach sowie ein zeitgenössisches Werk), Vom-Blatt-Spiel
2. Liturg. Orgelspiel: eine vorbereitete Improvisation eines Choralvorspiels, ein improvisierter vierstimmiger Satz zu einem Kirchenlied sowie unvorbereitete Improvisation von Intonationen und Begleitsätzen zu Liedern aus den im Gebrauch befindlichen Gesangbüchern
3. Klavier: drei Werke mittleren Schwierigkeitsgrades aus unterschiedlichen Stilepochen
4. Gesang: mindestens ein Kirchen-, Volks-, oder Kunstlied sowie Vom-Blatt-Singen.
Die Zeit für den musikalisch-künstlerischen Vortrag soll jeweils maximal 15 Minuten betragen. Die Prüfungskommission behält hierzu sich das Recht vor, eine Auswahl aus den Stücken vorzunehmen.
Ansprechpartner:
Prof. Jürgen Kursawa
Fon: +49.211.49 18 -0 Fax: +49.211.49 11 6 18 www.rsh-duesseldorf.de