Your browser is not supported, please upgrade to the newest version.
05.09.2023

206 junge Musiker aus 37 Nationen

Foto: Susanne Diesner

Der Aeolus-Bläserwettbewerb findet bis zum 10. an der Hochschule statt.

Die meisten Bewerbungen kommen aus Deutschland, Spanien, Frankreich, Korea, den USA, der Volksrepublik China und Japan. Ein neuer Anmelderekord ist mit insgesamt 98 Anmeldungen für das Instrument Trompete zu vermelden.

Von den acht Mitgliedern der Jury verdienen laut Dr. Sieghard Rometsch, Initiator des Wettbewerbs, drei eine besondere Erwähnung:

Da ist zum einen Mark David, Trompete, der neben seiner Tätigkeit als Solist der künstlerische Leiter der Blechbläser Sektion an der Royal Academy of Music in London ist, die sich zu einer der führenden weltweiten anerkannten Ausbildungsstätten entwickelt hat. Das zweite bedeutende Mitglied der Jury Dietmar Küblböck, ein österreichischer Posaunist und seit 1999 Soloposaunist der Wiener Philharmoniker, ist gleichzeitig Universitätsprofessor an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Und schließlich das dritte Mitglied Joseph Skillen, Tuba, Rektor und Professor für Musik am College of Arts in Charlotte/ North Carolina/ USA ein weltweit anerkannter Solist, Lehrer und Wissenschaftler.

Auch Prof. Thomas Leander, Rektor der Hochschule, gehört zur Jury.

Der Wettstreit umfasst fünf Tage und vier Runden. Das Finale findet am Sonntag, dem 10. September 2023 um 11 Uhr in der Tonhalle statt. Martin Rajn (geboren 1995) dirigiert am 10. September 2023 die Düsseldorfer Symphoniker. Martin Rajna gilt als Ausnahmedirigent seines Heimatlandes Ungarns, ist Chefdirigent des Győr Philharmonic Orchestra, gastiert regelmäßig an der Ungarischen Staatsoper in Budapest und wurde 2022 ins Forum Dirigieren aufgenommen.

Das Preisträgerkonzert wird vom Deutschlandfunk, dem Medienpartner des Aeolus Wettbewerbs, aufgezeichnet und am Sonntag, dem 08. Oktober 2023 um 21.05 Uhr als Konzertdokument der Woche gesendet. Zudem wird das Preisträgerkonzert als Livestream von der RP Media GmbH weltweit übertragen und kann anschließend jederzeit im Internet abgerufen werden.

Preisgelder: Der Wettbewerb vergibt Preisgelder in Höhe von insgesamt Euro 60.000, darunter auch einen Publikumspreis

Durchgänge: Die Termine für die einzelnen Wertungsdurchgänge ab Dienstag, 5.September stehen auf der Website des Wettbewerbs (Aeoluswettbewerb). Die Wertungsrunden sind öffentlich, der Eintritt ist frei.

 

 



zurück
Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf
Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de