The Sound is innocent / Der Kleinmann-Low-Nebel
Save the Date: 08. Dez, 20 Uhr
Vortrag von IMM-Prof. Julian Rohruber & Volker Ossenkopf-Okada im Anschluss an den Film The Sound is innocent
Als drehe sie einen Science-Fiction-Film, erforscht Johanna Ožvold die Ursprünge, Entwicklung sowie Gegenwart und Zukunft der elektronischen Musik. Dabei spricht sie mit Musikerpersönlichkeiten, deren Perspektiven philosophische, ästhetische und politische Fragen aufwerfen. Einer der Protagonisten ist Julian Rohrhuber, der im Anschluss an den Film mit dem Astrophysiker Volker Ossenkopf-Okada über das gemeinsame Projekt Leuchtstoffraum sprechen wird. Die Arbeit beschäftigt sich mit der elektromagnetischen Strahlung von interstellaren Molekülen im Kleinmann-Low-Nebel auf dem Planeten Orion. Werden diese Spektren hörbar gemacht, zeigt sich deren Komplexität als Klangstruktur, die in die wissenschaftliche Arbeit und algorithmische Komposition einfließen.
In Kooperation mit Sonische Interferenzen e.V.
BachelorChorleitungGesangGitarreKirchenmusikKlavierKompositionMusik und MedienMusikpädagogikMusiktheorie und HörerziehungMusikwissenschaftOrchesterinstrumenteOrchesterleitungOrgelTon und Bild
BewerbungsverfahrenFragen zur BewerbungDeutschkenntnisseEignungsprüfungsgebührAnmeldeformulare MusikwissenschaftOnline-Bewerbung
StudiumOpernklasseOrchesterRometsch-WettbewerbAeolus BläserwettbewerbStipendienInternational OfficeLehrveranstaltungsverzeichnisStudienrichtungskoordinatoren (w/m)Modulbeauftragte (w/m)StudierendenparlamentAStA
- Institut Für Musik Und Medien›
- Aktuelles›
- Der Kleinmann-Low-Nebel
05. 12. 2022
Der Kleinmann-Low-Nebel

zurück
Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf
Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de