- Startseite›
- Studienbewerbung›
- Anforderungen›
- Bachelor›
- Dirigieren (Orchesterleitung)
- Bewerbungsverfahren
- Anforderungen
- Bachelor
- Blockflöte (nur Musikpädagogik)
- Dirigieren (Chorleitung)
- Dirigieren (Orchesterleitung)
- Drumset
- E-Bass
- Fagott
- Gesang
- Gesang (Jazz/Pop)
- Gitarre
- Gitarre (Jazz/Pop)
- Harfe
- Horn
- Keyboard, Jazzpiano
- Kirchenmusik
- Klarinette
- Klarinette (Jazz/Pop)
- Klavier
- Komposition
- Kontrabass
- Kontrabass (Jazz/Pop)
- Musik & Medien
- Musiktheorie / Hörerziehung
- Oboe
- Orgel
- Perkussion
- Posaune
- Posaune (Jazz/Pop)
- Querflöte
- Querflöte (Jazz/Pop)
- Saxophon
- Saxophon (Jazz/Pop)
- Schlagzeug
- Ton & Bild
- Trompete
- Trompete (Jazz/Pop)
- Tuba
- Viola
- Violine
- Violoncello
- Bachelor (musiktheoretischer Teil)
- Master
- Exzellenzstudiengänge
- Masterstudium Musikwissenschaft
- Promotionsstudium Musikwissenschaft
- Schumann Junior
- Bachelor
- Fristen und Termine
Anforderungen Bachelor Dirigieren (Orchesterleitung)
Für die praktische Prüfung ist vorzubereiten:
1. Dirigieren der folgenden vorbereiteten Stücke (max. 15 Minuten):
a) Beethoven, 2. Sinfonie, 1. und 2. Satz,
b) Weber, Der Freischütz, Ouvertüre.
2. Klavierspiel: drei Werke aus drei unterschiedlichen Stilepochen (max. 15 Minuten; darunter
a) aus einer Sonate von Beethoven ein 1. Satz und ein langsamer Satz,
b) ein Klavierwerk von Debussy oder Ravel,
c) ein Werk komponiert nach dem Jahr 1910
Nach positiv durchlaufener Prüfung der Prüfungsteile 1. und 2. folgt:
3. am Klavier vom Blatt vierstimmige Sätze in alten Schlüsseln
4. Vorbereitung einer großen Opernszene, singen und spielen
5. am Klavier vom Blatt Klavierauszugspiel
6. am Klavier vom Blatt aus Partituren spielen
7. Hören von Intervallen, Dur/Moll Unterscheidung und Akkordverbindungen
Ansprechpartner:
Fon: +49.211.49 18 -0 Fax: +49.211.49 11 6 18 www.rsh-duesseldorf.de