Anforderungen Master Musikpädagogik
1. Wahlpflichtschwerpunkt Instrumental- / Gesangspädagogik
1.1 Vorauswahl
Für die Vorauswahl sind mit der Bewerbung einzureichen:
- Motivations- / Konzeptschreiben mit fachlich-qualifiziertem Bezug zum angestrebten Wahlpflichtschwerpunkt; Umfang ca. 2 Seiten.
- Videos mit künstlerischen Präsentationen. Hierfür gelten folgende Vorgaben:
- Gesang: 3-5 Werke aus drei Epochen (mit Klavierbegleitung), darunter mindestens 2 Arien und 1 Kunstlied. Eines der Werke in deutscher Sprache. 1 Video pro Werk. Gesamtdauer max. 15 Minuten.
- Klavier: 3 Werke oder Werkteile aus drei Epochen. 1 Video pro Werk. Gesamtdauer max. 15 Minuten.
- Orchesterinstrumente, Gitarre: 3 Werke oder Werkteile aus drei Epochen (mit Klavierbegleitung). 1 Video pro Werk. Gesamtdauer max. 15 Minuten.
1.2 Präsenzprüfung
Die Präsenzprüfung umfasst folgende Teile:
- Künstlerische Präsentation (max. 15 Minuten). Es gelten die gleichen Repertoirevorgaben wie bei der Vorauswahl. Es können die gleichen Werke präsentiert werden wie in der Vorauswahl.
- Eine kurze Unterrichtseinheit (max. 15 Minuten) mit einer /einem Studierenden aus den ersten Bachelor-Semestern.
- Künstlerisch-pädagogisches Kolloquium (max. 15 Minuten) zur Werkauswahl der künstlerischen Präsentation, zum Probeunterricht und zum eingereichten Motivations- / Konzeptschreiben.
2. Wahlpflichtschwerpunkt Elementare Musikpädagogik
2.1 Vorauswahl
Für die Vorauswahl sind mit der Bewerbung einzureichen:
- Motivations- / Konzeptschreiben mit fachlich-qualifiziertem Bezug zum angestrebten Wahlpflichtschwerpunkt; Umfang ca. 2 Seiten.
- Videos mit künstlerischen Präsentationen. Hierfür gelten folgende Vorgaben:
- Gesang:
3-5 Werke aus drei Epochen (mit Klavierbegleitung), darunter mindestens
2 Arien und 1 Kunstlied. Eines der Werke in deutscher Sprache. 1 Video
pro Werk. Gesamtdauer max. 15 Minuten.
- Klavier: 3 Werke oder Werkteile aus drei Epochen. 1 Video pro Werk. Gesamtdauer max. 15 Minuten.
- Orchesterinstrumente,
Gitarre: 3 Werke oder Werkteile aus drei Epochen (mit
Klavierbegleitung). 1 Video pro Werk. Gesamtdauer max. 15 Minuten.
2.2 Präsenzprüfung
Die Präsenzprüfung umfasst folgende Teile:
- Künstlerische Präsentation (max. 15 Minuten). Es gelten die
gleichen Repertoirevorgaben wie bei der Vorauswahl. Es können die
gleichen Werke präsentiert werden wie in der Vorauswahl.
- Einzel- oder Gruppenprüfung (max. 15 Minuten) mit Praxisaufgabe zum Elementaren Musizieren (15 Minuten Vorbereitungszeit).
- Künstlerisch-pädagogisches
Kolloquium (max. 15 Minuten) zur Werkauswahl der künstlerischen
Präsentation, zur Praxisprüfung und zum eingereichten Motivations- /
Konzeptschreiben.
Ansprechpartner
Fon: +49.211.49 18 -0 Fax: +49.211.49 11 6 18 www.rsh-duesseldorf.de