Institut für Musik und MedienStudiumLehrende & MitarbeitendeStudiosProjekteKontaktInternNewsletterIMM BASISLAGER
BachelorChorleitungGesangGitarreKirchenmusikKlavierKompositionMusik und MedienMusikpädagogikMusiktheorie und HörerziehungMusikwissenschaft (Bachelor)OrchesterinstrumenteOrchesterleitungOrgelTon und Bild
Dirigieren (Chorleitung)Dirigieren (Orchesterleitung)FagottGesangGitarreHarfeHornKirchenmusikKlang und RealitätKlarinetteKlavierKontrabassKompositionKünstlerische MusikproduktionMusikpädagogikOboeOrgelPosauneQuerflöteSaxophon (klassisch)SchlagzeugTrompeteTubaViolaViolineVioloncelloLiedgestaltungBläser-KammermusikKlavier-KammermusikStreicher-Kammermusik
StudiumMoodleOpernklasseOrchesterRometsch-WettbewerbAeolus BläserwettbewerbHeine-KompositionspreisStipendienInternational OfficeLehrveranstaltungsverzeichnisStudienrichtungskoordinatoren (w/m)Modulbeauftragte (w/m)StudierendenparlamentAStAKolleg der Künste Montepulciano
British PeriodicalsBrockhaus OnlineCambridge JournalsContent-SelectEighteenth Century JournalsNomos eLibraryOxford Handbooks OnlineOxford JournalsPeriodicals Archive OnlinePeriodicals Index OnlineProQuest Ebook CentralSage Journals OnlineSpringer Online Journals ArchiveTorrossaWorld Biographical Information System
Service vor OrtArbeiten & RäumeBenutzung, Ausleihe & InformationMedienbestand & SammlungenSchulungen & FührungenTechnik & Kopieren
- Startseite›
- Studiengänge›
- Bachelor›
- Musik und Medien›
- Modulplan Musik und Medien›
- Schwerpunkt - Vertiefung›
Schwerpunkt - Vertiefung
Schwerpunkte können aus den folgenden acht Bereichen gewählt werden:
Medienkomposition, Musikinformatik, Musikproduktion, Musik und AV-Produktion, Musik- und Medienmanagement, Musik und Text, Klassische Musikaufnahme und Visual Music.
Im Verlaufe des Studiums müssen aus den genannten Schwerpunktbereichen insgesamt drei Vertiefungsmodule absolviert und erfolgreich abgeschlossen werden. Voraussetzung für die Belegung ist jeweils der erfolgreiche Abschluss des Basismoduls im entsprechenden Schwerpunkt.
Die Vertiefungsmodule müssen aus verschiedenen Schwerpunkten gewählt werden, d.h. Dopplungen sind nicht möglich.
Medienkomposition, Musikinformatik, Musikproduktion, Musik und AV-Produktion, Musik- und Medienmanagement, Musik und Text, Klassische Musikaufnahme und Visual Music.
Im Verlaufe des Studiums müssen aus den genannten Schwerpunktbereichen insgesamt drei Vertiefungsmodule absolviert und erfolgreich abgeschlossen werden. Voraussetzung für die Belegung ist jeweils der erfolgreiche Abschluss des Basismoduls im entsprechenden Schwerpunkt.
Die Vertiefungsmodule müssen aus verschiedenen Schwerpunkten gewählt werden, d.h. Dopplungen sind nicht möglich.
Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf
Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de
Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de