Gustas Raudonius aus der Klavierklasse von Prof. Lisa Eisner-Smirnova sowie der Liedklasse von Prof. Hans Eijsackers und Tomas Kildišius, Alumnus der Gesangsklasse Prof. Konrad Jarnot und der Liedklasse Hans Eijsackers gewinnen den Grand Prix als bestes Lied Duo des 12. Internationalen Lili und Nadia Boulanger Wettbewerbs.
Der Wettbewerb ist in 3 Runden unterteilt. In seinem Repertoire waren größtenteils Lied und Mélodie française sowie eine neue, für den Wettbewerb geschriebene Komposition für Klavier und Stimme aufzuführen. Die professionelle Jury unter dem Vorsitz von Graham Johnson OBE hat neben dem Grand Prix drei weitere Preise vergeben: den Lied-Preis, den Mélodie française-Preis und den Preis für die beste Aufführung des neukomponierten Stücks - "N'allez pas au bois" von Gérard Pesson.
Der Grand Prix ist mit 18 000€ dotiert.
BachelorChorleitungGesangGitarreKirchenmusikKlavierKompositionMusik und MedienMusikpädagogikMusiktheorie und HörerziehungMusikwissenschaftOrchesterinstrumenteOrchesterleitungOrgelTon und Bild
StudiumOpernklasseOrchesterRometsch-WettbewerbAeolus BläserwettbewerbHeine-KompositionspreisStipendienInternational OfficeLehrveranstaltungsverzeichnisStudienrichtungskoordinatoren (w/m)Modulbeauftragte (w/m)StudierendenparlamentAStA
- Startseite›
- Aktuelles›
- Grand Prix als bestes Lied Duo
31.10.2023
Grand Prix als bestes Lied Duo

Gustas Raudonius und Tomas Kildišius gewinnen den 12. Internationalen Lili und Nadia Boulanger Wettbewerb.
zurück
Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf
Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de