- Startseite›
- Studienbewerbung›
- Anforderungen›
- Master›
- Dirigieren (Orchesterleitung)
Anforderungen Master Dirigieren (Orchesterleitung)
In der Studienrichtung Orchesterleitung gelten folgende Anforderungen:
1. Künstlerischer Vortrag (Klavier, Melodieinstrument oder Gesang): Vortrag von drei Werken unterschiedlicher Stilepochen:
a. Ein Kopfsatz und ein langsamer Satz aus einer Sonate von Beethoven (auswendig)
b. Ein Werk des „Impressionismus“ (auswendig)
c. Ein Werk der zeitgenössischen Musik nach Absprache
2. Klavierspiel:
a. vorbereitet: - Vortrag einer großen Opernszene aus dem Klavierauszug nach Absprache - Vortrag eines klassischen Sinfoniesatzes aus der Partitur nach Absprache
b. unvorbereitet: Vom-Blatt-Spiel einer vorgelegten Partitur und eines Klavierauszugs
3. Dirigieren: Dirigieren:
a. Vierter Satz Einleitung und Exposition aus Brahms 1. Sinfonie
b. Egmont Ouvertüre von Beethoven
Nach positiv durchlaufenen Prüfungen der Punkte 1, 2 und 3:
4. Arbeit mit einem Instrumentalensemble der Düsseldorfer Sinfoniker - L‘après midi d’un faune von Debussy in der Kammerfassung für den Verein von Arnold Schönberg. Eine Probe von bis zu 20 Minuten Dauer.
Ansprechpartner:
Prof. Rüdiger Bohn
Fon: +49.211.49 18 -0 Fax: +49.211.49 11 6 18 www.rsh-duesseldorf.de