- Startseite›
- Studienbewerbung›
- Anforderungen›
- Master›
- Klang und Realität
Anforderungen Master Klang und Realität
Im Studiengang Klang und Realität gelten folgende Anforderungen:
I. Studienschwerpunkt Transmediale Formen
1. Vorab einzureichen sind:
- ein Portfolio mit bereits realisierten Arbeiten aus dem Bereich Transmediale Formen (digitale Arbeiten bzw. Dokumentationen sind auf USB-Stick einzureichen),
- ein Motivationsschreiben mit Bezug zum Studienschwerpunkt Transmediale Formen,
- eine ausführliche Beschreibung eines Projektvorhabens mit detailliertem Zeitplan.
Die genannten Unterlagen müssen mit der Anmeldung zur Eignungsprüfung eingereicht werden.
2. Präsentation des Projektvorhabens vor der Auswahlkommission.
3. Fachgespräch mit der Auswahlkommission.
Die Dauer der Präsentation und des Fachkolloquiums beträgt insgesamt höchstens 60 Minuten.
II. Studienschwerpunkt Epistemische Medien
1. Vorab einzureichen sind:
- ein Portfolio mit bereits realisierten Arbeiten aus dem Bereich Epistemische Medien (digitale Arbeiten bzw. Dokumentationen sind auf USB-Stick einzureichen),
- ein Motivationsschreiben mit Bezug zum Studienschwerpunkt Epistemische Medien
- eine ausführliche Beschreibung eines Projektvorhabens mit detailliertem Zeitplan.
Die genannten Unterlagen müssen mit der Anmeldung zur Eignungsprüfung eingereicht werden.
2. Präsentation des Projektvorhabens vor der Auswahlkommission.
3. Fachgespräch mit der Auswahlkommission.
Die Dauer der Präsentation und des Fachkolloquiums beträgt insgesamt höchstens 60 Minuten.
Ansprechpartner/in:
Prof. Dr. Heike Sperling
Prof. Julian Rohrhuber
Fon: +49.211.49 18 -0 Fax: +49.211.49 11 6 18 www.rsh-duesseldorf.de