Institut für Musik und MedienStudiumLehrende & MitarbeitendeStudiosProjekteKontaktInternIMM BASISLAGER
BachelorChorleitungGesangGitarreKirchenmusikKlavierKompositionMusik und MedienMusikpädagogikMusiktheorie und HörerziehungMusikwissenschaft (Bachelor)OrchesterinstrumenteOrchesterleitungOrgelTon und Bild
Dirigieren (Chorleitung)Dirigieren (Orchesterleitung)FagottGesangGitarreHarfeHornKirchenmusikKlang und RealitätKlarinetteKlavierKontrabassKompositionKünstlerische MusikproduktionMusikpädagogikOboeOrgelPosauneQuerflöteSaxophon (klassisch)SchlagzeugTrompeteTubaViolaViolineVioloncelloLiedgestaltungBläser-KammermusikKlavier-KammermusikStreicher-Kammermusik
StudiumMoodleOpernklasseOrchesterRometsch-WettbewerbAeolus BläserwettbewerbHeine-KompositionspreisStipendienInternational OfficeLehrveranstaltungsverzeichnisStudienrichtungskoordinatoren (w/m)Modulbeauftragte (w/m)StudierendenparlamentAStAKolleg der Künste Montepulciano
- Startseite›
- Studiengänge›
- Master›
- Chorleitung›
- Modulplan Chorleitung M.Mus.›
- Künstlerische Praxis I›
Modul M 1.2 - Künstlerische Praxis I
Die/der Studierende hat von Beginn an die Möglichkeit einer künstlerischen Profilbildung durch die Studienwahl aus den nachfolgend dargestellten Schwerpunkten.
Die Schwerpunktbildung erfolgt durch die Wahl von einem der beiden angebotenen Bereiche.
Die Zulassung zum jeweiligen Schwerpunkt wird durch die Eignungsprüfung festgestellt. Die gewählte Schwerpunktsetzung ist bereits mit der Anmeldung zur Eignungsprüfung einzureichen!
Die Schwerpunktbildung erfolgt durch die Wahl von einem der beiden angebotenen Bereiche.
Die Zulassung zum jeweiligen Schwerpunkt wird durch die Eignungsprüfung festgestellt. Die gewählte Schwerpunktsetzung ist bereits mit der Anmeldung zur Eignungsprüfung einzureichen!
Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf
Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de
Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de