April 2022
Puccini: Generalprobe

Regie: Ansgar Weigner, Musikalische Leitung: Thomas Gabrisch
Es spielt die Opernklasse der Hochschule.
Puccini: Generalprobe

Regie: Ansgar Weigner, Musikalische Leitung: Thomas Gabrisch
Es spielt die Opernklasse der Hochschule.
Puccini: La Bohème

Premiere! Regie: Ansgar Weigner, Musikalische Leitung: Thomas Gabrisch
Es spielt die Opernklasse der Hochschule.
mehr
Kulturen der Musik

Kulturen der Musik: Formen und Vermittlung
Leitung Prof. Wolfgang Rüdiger in Kooperation mit der Kompositionsklasse Prof. Oliver Schneller
Puccini: La Bohème

Regie: Ansgar Weigner, Musikalische Leitung: Thomas Gabrisch
Es spielt die Opernklasse der Hochschule.
Puccini: La Bohème

Regie: Ansgar Weigner, Musikalische Leitung: Thomas Gabrisch
Es spielt die Opernklasse der Hochschule.
Puccini: La Bohème

Regie: Ansgar Weigner, Musikalische Leitung: Thomas Gabrisch
Es spielt die Opernklasse der Hochschule.
Puccini: La Bohème

Regie: Ansgar Weigner, Musikalische Leitung: Thomas Gabrisch
Es spielt die Opernklasse der Hochschule.
Origin and Evolution
Mai 2022
Musik für Trompete
Klassen Prof. Peter Mönkediek und Peter Roth
mehrEin Abend für die Flöte

Die Studierenden der Klassen von Prof. Evelin Degen und Prof. Michael Faust präsentieren bedeutende Werke des Flötenrepertoires ab Mitte des 19. Jahrhunderts. Es stehen neben Debussy, Fauré und Bozza ausnahmslos französische Komponisten auf dem Programm.
mehrChorpädagogischer Tag

Am 9.5.2022 veranstaltet das Institut für Kirchenmusik den 13. Chorpädagogischen Tag der Robert Schumann-Hochschule, diesmal zum Thema Körpersprache.
mehrLichtbogen - Neue Musik

Zahlreiche Uraufführungen aus der Kompositionsklasse Oliver Schneller / José Maria Sanchez Verdu sowie von Studierenden des Instituts für Musik und Medien stehen auf dem Programm.
mehrJuni 2022
Schlagzeug, Cello & Orchester

Kevin Anderwaldt (Schlagzeug) und Jooyeon Yoon (Violoncello) legen ihr Konzertexamen ab, der höchste Abschluss der Hochschule. Dabei werden sie von der Neuen Philharmonie Westfalen begleitet.
mehrMarathon 01
Tag 1 - Mögen alle bösen Zungen: 11 Konzerte an 3 Tagen: Studierende und Lehrende führen fast alle Schumann-Lieder auf.
mehrMarathon 02
Tag 2 - Schumann a capella: 11 Konzerte an 3 Tagen: Studierende und Lehrende führen fast alle Schumann-Lieder auf.
mehrMarathon 03
Tag 3 - Abschlusskonzert: 11 Konzerte an 3 Tagen: Studierende und Lehrende führen fast alle Schumann-Lieder auf.
mehrAus gleichem Holz?
Die Studierenden der Klassen von Prof. Ralph van Daal und Prof. Andreas Langenbuch stellen die zwei Holzblasinstrumente in den Mittelpunkt und spielen eine Auswahl an Solokonzerten für Oboe oder Klarinette und einige Kammermusikwerke.
mehrJuli 2022
Spanische Nächte

Die Studierenden der Gitarrenklassen von Prof. Alexander-Sergei Ramirez und Prof. Joaquin Clerch zeigen die beeindruckende Klangvielfalt ihres Instrumentes.
mehr / ProgrammGershwin in Brass
George Gershwins Kompositionen gelten als Aufbruch westeuropäischer musikalischer Traditionen, die er mit afroamerikanischen Musikelementen durchwebt. Er öffnete Jazz und Blues die Tür in den Konzertsaal. Das RSH-Brass-Ensemble unter der Leitung von Prof. Matthias Gromer widmet sich an diesem Abend den populärsten Werken des Komponisten.
mehrFon: +49.211.49 18 -0 Fax: +49.211.49 11 6 18 www.rsh-duesseldorf.de