Your browser is not supported, please upgrade to the newest version.
08.05.2025

Erfolg beim 15. Hochschulwettbewerb Musikpädagogik

Mit großer Freude gratulieren wir unseren Masterstudentinnen Janika Löttgen und Esther Schlünkes zum 2. Preis beim 15. Hochschulwettbewerb Musikpädagogik der Rektorenkonferenz in München!

07.05.2025

Meisterkurs Gitarre mit Ricardo Gallén

Foto: J. Cornejo

Am 18. Mai von 9 bis 14:30 wird Prof. Ricardo Gallén von der Hochschule für Musik “Franz Liszt” in Weimar einen Meisterkurs geben. Aktive Teilnahme nur für Studierende der Gitarrenabteilung, passive Teilnehmer*innen herzlich willkommen. Kammermusiksaal der RSH, Eintritt frei.

Website von Ricardo Gallèn

07.05.2025

Meisterkurs Gitarre mit Luis Orlandini

Am Mittwoch, den 21. Mai von 10 bis 19 Uhr, wird Prof. Luis Orlandini, Musikhochschule in Santiago de Chile, einen Meisterkurs für Gitarre geben. 
Ort: Raum 1.09, Eintritt frei

Website von Luis Orlandini

30.04.2025

Wir trauern um Prof. Matthias Gromer

Prof. Matthias Gromer ist nach schwerer Krankheit verstorben. Die Nachricht seines Todes hat uns tief getroffen. Die Robert Schumann Hochschule verliert mit ihm nicht nur einen herausragenden Musiker und engagierten Pädagogen, sondern auch einen Kollegen, der durch seine Freundlichkeit, Offenheit und Kompetenz unsere Hochschule in den vergangenen Jahren mitgeprägt hat.

30.04.2025

IMM komponiert für Japan-Tag

Zum Japan-Tag am 24. Mai 2025 erwartet Düsseldorf wieder Hunderttausende von Besucher*innen. Der krönende Abschluss dieser Veranstaltung ist traditionell das japanische Feuerwerk mit besonderen Effekten, die in Deutschland nur selten zu sehen sind. Das Feuerwerk steht in diesem Jahr unter dem Motto „Japan erkunden – ein Nachthimmel voller Magie“. Der WDR überträgt es ab 22:25 Uhr in der Sendung „Lokalzeit live – Feuerzauber über Düsseldorf“. Die Musik für diese Übertragung komponieren fünf Studierende des Instituts für Musik und Medien (IMM) der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf.

28.04.2025

Masterclass Violine Grigory Kalinowsky

Am 4 und 5. Mai 2025 ist der bekannte Violinist Prof. Grigory Kalinowsky von der Indiana University Bloomington bei der RSH zu Gast.

16.04.2025

Betriebsärztliche-musikermedizinische Sprechstunde

Das Beratungsangebot für Beschäftigte und Studierende verfolgt das Ziel, körperlichen und psychischen Beschwerden, die das Musizieren beeinträchtigen können, entgegenzuwirken oder sie zu verringern, so dass Sie heute und in Zukunft beschwerdefrei musizieren können.

16.04.2025

Highlight im Mai: open form

Offen für neue Klänge, neue Formen und Formate: „Open Form“ ist ein variables Festivalformat, das zeitgenössische Musik aus Düsseldorf und der Welt präsentiert und elektronische Musik, Sound Art, Installationen und Familienkonzerte miteinander verbindet.

11.04.2025

Singen macht glücklich

Fast alle Menschen können singen. Sie müssen nur üben. Sagt Dr. Martin Berger, Professor für Chorleitung, im Interview.

11.04.2025

"La Calisto" in der Presse

Die Premiere wurde von Anke Demirsoy in der Rheinischen Post und von Michael S. Zerban bei O-Ton besprochen.

28.03.2025

La Calisto: Offene Probe

Gestern öffnete der Partika-Saal seine Türen für die interessierte Öffentlichkeit, die Einblick nehmen konnte in eine halbe Stunde szenischer Probe. Geprobt wurde die 7. Szene des 3. Aktes unseres diesjährigen Opernprojekts “La Calisto”. Die Besucher*innen konnten live und direkt die Arbeit von Regisseurin Beka Savić und Intimitätskoordinatorin Hanna Werth mit zwei Studentinnen miterleben. 

13.03.2025

1. Preis in der Kategorie Honneur

Unsere talentierte Jungstudentin Eva Maria Kochs aus der Harfenklasse hat beim "Concours Française de la Harpe" in Limoges den 1. Preis in der Kategorie Honneur gewonnen! 

24.02.2025

Publikation: Gegangen, um zu bleiben

Buchpublikation und Multimedia-Dokumente eines Forschungsprojektes der RSH in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Deutscher Bestatter e. V.

20.02.2025

Akademiestelle bei der Staatskapelle Berlin

Annika Franke aus der Klasse von Prof. Yamei Yu hat das Probespiel für eine Akademiestelle bei der Staatskapelle Berlin an der Staatsoper Unter den Linden gewonnen. Ab März beginnt ihre Akademie dort für die nächsten 2 Jahre. 

10.02.2025

Nachruf auf Prof. Rosa Fain

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Prof. Rosa Fain, die im Alter von 92 Jahren in Düsseldorf verstorben ist. Die Professorin war nicht nur eine außergewöhnliche Künstlerin, sondern auch eine Pädagogin von großer Leidenschaft und Hingabe.

05.02.2025

1. Violine bei der Philharmonie Koblenz

Honggyeong Kim, Studentin in der Klasse von Prof. Solenne Païdassi, hat eine feste Stelle als 1. Geige Tutti bei der Rheinischen Philharmonie Koblenz gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!

31.01.2025

Vorbereitungskurse zur Eignungsprüfung

Die Hochschule bietet Vorbereitungskurse zur Eignungsprüfung als Online-Unterricht an. 

30.01.2025

RSH bei WDR3

Auf dem Online-Portal des WDR steht zurzeit ein Hochschulporträt der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf zu Verfügung.

22.01.2025

Hommage an die Hochschule

Schon zur Einweihung des Ratinger “Konzert-Haus zum Haus” im Jahr 2005 haben Studierende und Absolvent*innen der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf ein Konzert gespielt. Bis heute hat die Hochschule einen festen Platz auf der Ratinger Burg. Das wird mit einer Hommage an die RSH gefeiert.

20.01.2025

Neue Klanginstallation für die U-Bahn

Die belebte U-Bahnstation Heinrich-Heine-Allee bietet seit Januar ein neues klangliches Erlebnis. Im „Auditorium“ der Wehrhahnlinie, nahe dem Aufgang zur Königsallee, erwarten die Fahrgäste drei Klanginstallationen, die von Studierenden des Masterstudiengangs „Klang und Realität“ gestaltet wurden.

17.01.2025

Neujahrsempfang

Auf dem Neujahrsempfang begrüßte die Robert Schumann Hochschule Düsseldorf gestern zahlreiche Gäste aus Kultur, Wirtschaft und Stadtgesellschaft sowie Lehrende, Studierende und Mitarbeitende.

Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf
Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de