Your browser is not supported, please upgrade to the newest version.

Institut für Musik und Medien

Das Institut für Musik und Medien bietet Studierenden die einzigartige Möglichkeit, musikalische und künstlerische mit wissenschaftlichen und technischen Interessen zu verbinden. Sein vielseitiges Studienangebot ermöglicht eine eigenständige Entwicklung und einen selbstbestimmten Werdegang.

Aktuelles
02. 11. 2023
IMM Jamsession

Am 9. November findet die nächste Ausgabe der IMM Jamsession statt. 19:30 Uhr, Café Freiraum, der Eintritt ist frei!

28. 10. 2023
Bronze bei der AES

Die beiden IMM-Studierenden Janis Käune und Lukas Komnenovic wurden auf der vergangenen AES-Convention in New York mit dem Bronze Award ausgezeichnet.
mehr

24. 10. 2023
IMM @ Tonmeistertagung 32

Im November findet in Düsseldorf die 32. Tonmeistertagung statt und das IMM ist natürlich mit Infoständen, Vorträgen und einer Exkursion dabei!
mehr

20. 10. 2023
Hörsalon #56

Am Dienstag, den 24.10. findet um 18:00 Uhr die 56. Ausgabe des Hörsalons, der sich diesmal unter dem Thema "Frafra-Gospel als Kulturexport?", statt.
mehr

17. 10. 2023
Jetzt bewerben - Klang und Realität

Am 31. Oktober 2023 endet die Bewerbungsfrist für unseren nicht-konsekutiven Masterstudiengang Klang und Realität.
mehr

13. 10. 2023
Trauer um John Thomas

In dieser Woche verstarb John Thomas. Er war der erste Instrumentaldozent jenseits der „klassischen" Musik der RSH.
mehr

Studiengänge
Musik und Medien, Bachelor of Music (B. Mus.)

Der Bachelor-Studiengang Musik und Medien verbindet ein breites Spektrum von Inhalten und erlaubt es, mediale Perspektiven künstlerisch und wissenschaftlich zu untersuchen, zu hinterfragen, neu zu erfinden und zu vermitteln.

Ton und Bild, Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Der Bachelor-Studiengang Ton und Bild wendet sich an alle, die ein technisch-ingenieurwissenschaftliches Studium mit einem künstlerischen Studium auf hohem Niveau verbinden wollen und sich dabei nicht auf ein vorgefertigtes Berufsbild festlegen wollen.

Klang und Realität, Master of Music (M.Mus.)

Der Master-Studiengang Klang und Realität vereint ästhetische, technische und theoretische Ansätze und greift dabei auf die einzigartige Konstellation zurück, die das Institut für Musik und Medien auszeichnet.

mehr

Künstlerische Musikproduktion, Master of Music (M.Mus.)

Der Master-Studiengang zielt darauf ab, die Fähigkeit zu künstlerisch-selbständigem und methodisch reflektiertem professionellen Arbeiten im Bereich der künstlerischen Musikproduktion zu vertiefen.

mehr

Projekte
MALL
Im April 2021 wurde Maximilian Sattler, Studierender im Bachelorstudiengang Ton und Bild im Rahmen des European Talent Award der Soundtrack_Cologne für seine Einreichung bestehend aus Filmmusik und S…mehr
Stille Post 2022
Im Rahmen des Visual Music-Projekts Stille Post entstehen Musikvisualisierungen und Interpretationen anhand von Notationen abseits unseres klassischen Notensystems.mehr
Modern Life And Ancient Catastrophy
Studierende des Masterstudiengangs Klang und Realität spielten gemeinsam mit dem US-amerikanischen Komponisten Kyle Gann ein Konzert im Rahmen des Robert Ashley Festivals. mehr
Symphonie Fantastique - Sinfonieorchester RSH
Einmal im Jahr ist das Sinfonieorchester der Robert Schumann Hochschule zu Gast in der historischen Stadthalle Wuppertal. So auch im vergangenen Jahr mit der Symphonie Fantastique von Hector Berlioz.mehr
Buriel
Das Jump ’n’ Run-Computerspiel Buriel von Quang Thai Nguyen befasst sich mit interaktiver Musikvisualisierung, in der die spielende Person selbst die Musik in Form eines Spiels visualisi…mehr
Gesang der Maschinen
Die Prozesse im Hintergrund der Bühne stehen nun im Vordergrund. Architektin und Klangkünstlerin Nathalie Brum hat ein immersives Raumerlebnis geschaffen, bei dem die Oper Wuppertal hinter die Ku…mehr

Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf

Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de