Your browser is not supported, please upgrade to the newest version.

Tonmeistertagung 2021

Lieber Besucher der Tonmeistertagung 2021.

wir freuen uns sehr, dass Sie den Weg auf unsere Web-Seite gefunden haben. Im Folgenden haben wir Ihnen einige spannende Produktionen unserer Studierenden und weitere Informationen über das Studium am Institut für Musik und Medien der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf zusammengestellt.
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne unter studienberatung(at)rsh-duesseldorf.de.

Beispielprojekte

Dreidimensionale Aufnahmeformate

Im Rahmen ihres Forschungssemesters führte Prof. Dagmar Birwe im Wintersemester 2020/21 diverse Produktionen in dem Format 9.1 durch. Das umfangreichste und wichtigste Projekt war dabei eine Produktion mit dem Sinfonieorchester Wuppertal mit Werken von Ludwig van Beethoven.
mehr

Scherzo Nr. 2 op. 31 von Fréderic Chopin

Im Dezember 2020 produzierte Hari Yim das Scherzo Nr. 2 op. 31 von Fréderic Chopin im Auro 9.1-Format. Die hier zu hörende Stereomischung der Produktion wurde bei der AES Student Recording Competition mit dem Bronze Award ausgezeichnet.
mehr

Tonmitschnitt Sea Hawk

Studierende aus dem Studienschwerpunkt Klassische Musikaufnahme waren für den Tonmitschnitt der Proben und Konzerte Willkommen in Deutschland - Entartete Musik mit den Toten Hosen und dem Sinfonieorchester verantwortlich.
mehr

Kooperation mit dem Festival Junger Künstler Bayreuth

Junge Musiker aus verschiedenen Nationen treffen sich zu Meisterkursen, Kammermusik-, Chor- und Orchesterprojekten.
mehr

Maurice Duruflé - Messe Cum Jubilo

Im Februar 2017 nahmen die Studenten Lukas Hierl und Daniel Przemus den Mädchenchor am Essener Dom auf. An zwei Tagen wurden die beiden Messen Messe Cum Jubilo von Maurice Duruflé und Missa Brevis von Benjamin Britten im Essener Dom aufgenommen und produziert.

 

Studiengänge

Ton und Bild, Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Der Bachelor-Studiengang Ton und Bild wendet sich an alle, die ein technisch-ingenieurwissenschaftliches Studium mit einem künstlerischen Studium auf hohem Niveau verbinden wollen und sich dabei nicht auf ein vorgefertigtes Berufsbild festlegen wollen.

Musik und Medien, Bachelor of Music (B. Mus.)
Der Bachelor-Studiengang Musik und Medien verbindet ein breites Spektrum von Inhalten und erlaubt es, mediale Perspektiven künstlerisch und wissenschaftlich zu untersuchen, zu hinterfragen, neu zu erfinden und zu vermitteln.

Künstlerische Musikproduktion, Master of Music (M.Mus.)

Der Master-Studiengang zielt darauf ab, die Fähigkeit zu künstlerisch-selbständigem und methodisch reflektiertem professionellen Arbeiten im Bereich der künstlerischen Musikproduktion zu vertiefen.

mehr

Klang und Realität, Master of Music (M.Mus.)

Der Master-Studiengang Klang und Realität vereint ästhetische, technische und theoretische Ansätze und greift dabei auf die einzigartige Konstellation zurück, die das Institut für Musik und Medien auszeichnet.

mehr

 

Und nach dem Studium?

Kaling Hanke, Tonmeisterin (1:24)
Lorenz Rhode, Musikproduzent (1:38)
Manfred Borsch, Regisseur (1:41)
Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf
Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de