Workshop 1: Klare Grenzen – starke Präsenz
In diesem Workshop stärken Sie die Fähigkeit, Grenzen respektvoll zu setzen und zugleich Raum für gemeinsame Entfaltung zu bewahren.
Inhalte: Grenzen setzen mit Haltung und Empathie, Präsenz und nonverbale Wirkung, klare und direkte Kommunikation sowie ein humorvoller Umgang mit Konflikten.
Referentin: Mareile Blendl
Ort: Gebäude a, Georg-Glock-Straße 15 im Raum Harmonie a_0.35.2 (Erdgeschoß) Plätze: max. 15 Personen
Workshop 2: Den richtigen Ton treffen: Gewaltfreie Kommunikation im Hochschulalltag
Wie können wir klar, empathisch und respektvoll miteinander sprechen – auch in herausfordernden Momenten?
Inhalte: Dieser interaktive Workshop führt in die Grundprinzipien der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg ein und zeigt, wie diese den Alltag an einer Musikhochschule bereichern können. Anhand praktischer Übungen wird Zuhören, Feedback und Konfliktlösung geübt.
Referentin: Anna Onikova-Malliaras & Prof. Ursula Hesse von den Steinen
Ort: Gebäude f, Fischerstraße 110 im Kammermusiksaal f_1.01 (1.Etage)
Plätze: max. 15 Personen
Bei Interesse melden Sie sich bitte mit einer kurzen Mail an gleichstellung(at)rsh-duesseldorf.de mit dem Workshop-Titel an.
Alle Hochschulangehörigen sind herzlich zum Aktionstag eingeladen und werden eine Einladungsmail für die Anmeldung zu den Aktionen erhalten.
Lasst uns gemeinsam zeigen, dass künstlerische Exzellenz und ein respektvolles Miteinander untrennbar zusammengehören. Denn: Jeder Mensch zählt. Jede Erfahrung zählt. Jede Perspektive zählt.

