März 2023
Podiumsdiskussion
April 2023
Gianni Schicchi / L'Enfant et les Sortilèges
Gianni Schicchi / L'Enfant et les Sortilèges
Puccini, Gianni Schicchi
Ravel, L'Enfant et les Sortilèges
Gianni Schicchi / L'Enfant et les Sortilèges
Puccini, Gianni Schicchi
Ravel, L'Enfant et les Sortilèges
Gianni Schicchi / L'Enfant et les Sortilèges
Puccini, Gianni Schicchi
Ravel, L'Enfant et les Sortilèges
Gianni Schicchi / L'Enfant et les Sortilèges
Puccini, Gianni Schicchi
Ravel, L'Enfant et les Sortilèges
Doppelgänger

Zwischen Wahn und Wirklichkeit: Die Gesangsklasse von Prof. Ursula Hesse von den Steinen präsentiert Heinevertonungen von Schubert, Schumann, Reimann, Trojahn und anderen Komponisten – eine musikalische Irrfahrt zwischen Spiegelbildern, Schattenspielen, Zwillingsgeschwistern und lebenslanger Liebe.
mehrSpardas Palastrauschen

Es rauscht wieder im Kunstpalast! Bei Spardas Palastrauschen wird der Kunstpalast zur Bühne für digitale Medienkunst, Performances und Musik-Acts.
mehrVielsaitig

Die Studierenden der Gitarrenklassen der Hochschule zeigen die Vielfalt des beliebten Instruments. Die Zuschauer erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit ganz unterschiedlichen Klangfarben.
mehrMai 2023
Unsere jungen Talente
Konzert des Ausbildungszentrums Schumann Junior
mehrFestliche Soirée
Zweimal im Jahr veranstaltet der Förderverein der Hochschule eine musikalische Soirée mit jungen Musikerinnen und Musikern der Hochschule.
mehrChorpädagogik-Tag
Wer Chöre leitet oder mit Gesangsschülerinnen und Gesangsschülern arbeitet, hat sich sicher schon gefragt, wie man den Chor zu einer besseren Klang-Homogenität bzw. den Einzelsänger zu einer saubereren Intonation erziehen kann.
mehr
Concordia

Oft wird ihr nachgesagt, sie sei nur eine tiefergestimmte Violine: die große Schwester Viola. Doch dass sie ihren eigenen, unverkennbaren Charakter hat, der solistisch als auch im Orchester mit ihren besonderen Klangfarben verzaubert, haben viele Komponisten erkannt. Die Violaklasse von Prof. Barbara Buntrock-Pastawski lädt ein, die selten solistisch zu hörenden Viola und ihren warmen Klang kennenzulernen.
mehrPreisträgerkonzert
Preisträgerkonzert des Sieghardt-Rometsch-Wettbewerbs, Kategorie Solo
mehrGuitarra
Preisträger aus der Klasse Prof. Alexander-Sergei Ramírez präsentieren ausgewählte Kompositionen der Gitarrenliteratur aus Spanien und Lateinamerika, Werke von Joaquín Rodrigo, Leo Brouwer und Federico Mompou
mehrLanger Tag der Neuen Musik

12 Stunden lang Neue Musik: Uraufführungen, eine konzertante Aufführung des Musiktheaterstücks Comala vom Zohn Collective aus den USA , Familienprogramm und Installationen
mehr
Juni 2023
Unsere jungen Talente
Konzert des Ausbildungszentrums Schumann Junior
mehrDie Zeit vergeht im Fluge

Komponisten wie Schubert, Ravel oder Strauss widmeten viele Lieder den Jahreszeiten, dem Älter werden, dem Morgen, dem Abend und der Nacht. Hans Eijsackers, Pianist und Professor für Liedgestaltung, präsentiert gemeinsam mit Studierenden diesen Liederabend.
mehrEnsemble!

Sich gemeinsam inspirieren lassen, Neues entdecken und einfach gute Musik erleben, darum geht es bei den Tagen der Kammermusik unter der Leitung von Tobias Koch.
mehrEnsemble!

Sich gemeinsam inspirieren lassen, Neues entdecken und einfach gute Musik erleben, darum geht es bei den Tagen der Kammermusik unter der Leitung von Tobias Koch.
mehrPianoforte!
Zwischen Schwarz und Weiß liegt so viel mehr – das zeigen die vielen Interpretinnen und Interpreten der Tage der Klaviermusik.
mehrPianoforte!
Zwischen Schwarz und Weiß liegt so viel mehr – das zeigen die vielen Interpretinnen und Interpreten der Tage der Klaviermusik.
mehrSieben auf einen Streich

Die Zahl Sieben ist nicht nur die Lieblingszahl der meisten Menschen. Ihr wird in fast allen Kulturen der Welt eine besonders Bedeutung beigemessen. Sieben Preisträgerinnen und Preisträger des Rometsch-Wettbewerbs für Kammermusik spielen ein ausgewähltes Repertoire für Streichquartett und Klaviertrio und beweisen damit, dass die Sieben eine absolute Glückszahl ist.
mehrJuli 2023
My Spirit Sang All Day

Konzert mit dem Vokalensemble der Hochschule unter der Leitung von Studierenden aus der Chorleitungsklasse Prof. Timo Nuoranne.
mehrFriede auf Erden?

Konzert mit dem Vokalensemble der Hochschule unter der Leitung von Studierenden aus der Chorleitungsklasse Prof. Dr. Marin Berger.
mehr
Gershwin in Brass

Ein Amerikaner in Paris aus dem Jahr 1928 gehört zu seinen bekannten und populärsten Werken: Das Brass-Ensemble von Prof. Matthias Gromer präsentiert Evergreens aus der Feder des amerikanischen Star-Komponisten George Gershwin.
mehr Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf
Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de