George Tudorache ist ein charismatischer Künstler und einer der brillantesten Geiger seiner Generation – wie ihn Jean‑Jacques Kantorow beschrieb. Seine internationale Karriere zeichnet sich durch Ausdrucksraffinesse, makellose Technik und eine starke Bühnenpräsenz aus. Er gewann den ersten Preis für Violine und Kammermusik am Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris (CNSMDP) in der Klasse von Jean‑Jacques Kantorow und Svetlin Roussev und verfeinerte sein Können anschließend in Meisterkursen bei Salvatore Accardo, Mauricio Fuks und Leonidas Kavakos. Er ist Preisträger der internationalen Wettbewerbe Lipizer (Italien), Colmar und FLAME (Frankreich) und war Halbfinalist des prestigeträchtigen Königin‑Elisabeth‑Wettbewerbs in Brüssel, wo seine Darbietung von der internationalen Presse gelobt wurde.
Seit Januar 2012 ist er Konzertmeister des Orchestre Philharmonique Royal de Liège, einer der wichtigsten Musikinstitutionen Belgiens. Er wurde außerdem als Gastkonzertmeister von weltberühmten Orchestern wie dem London Symphony Orchestra, London Philharmonic, BBC Symphony, DSO Berlin, WDR Köln, Orchestre Philharmonique de Radio France und Orchestre National de Lyon eingeladen und arbeitete mit legendären Dirigenten wie Kirill Petrenko, Valery Gergiev, Sir Simon Rattle, Gianandrea Noseda, Bernard Haitink, Zubin Mehta, Mikko Franck, Lionel Bringuier, Gergely Madaras und Christian Arming zusammen.
Als Dirigent trat George Tudorache mit dem Orchestre Philharmonique Royal de Liège, dem Bukarester Symphonieorchester, der Philharmonie Brașov, der Camerata IMEP in Belgien und dem Symphonieorchester Karlovy Vary (Tschechien) auf, wo er für seinen klaren, ausdrucksstarken und effizienten Dirigierstil geschätzt wird.
Seine Diskografie umfasst das Violinkonzert von Philippe Boesmans (mit dem OPRL und Gergely Madaras – Cypres, 2019 – ausgezeichnet mit 5 Diapasons) sowie ein jüngst erschienenes Album mit den Sonaten für Violine solo von Eugène Ysaÿe, die beide für bedeutende internationale Preise nominiert wurden.
Er ist Professor für Violine am Institut Supérieur de Musique et Pédagogie in Namur (IMEP), Jurymitglied bei renommierten internationalen Wettbewerben – darunter der Jascha Heifetz Violin Competition (Litauen), der Arthur Grumiaux Wettbewerb, der Eugène Ysaÿe Wettbewerb (Belgien) und Il Piccolo Violino Magico (Italien) – und seit 2025 Künstlerischer Leiter des Ion Voicu International Violin Competition in Bukarest.
Er spielt auf einer Violine von Tomaso Balestrieri (Cremona, ca. 1770) – ex‑Grumiaux, die ihm großzügig von der Baron Arthur Grumiaux Stiftung in Brüssel zur Verfügung gestellt wird.
10.10.2025
Masterclass für Violine

Am 28. und 29.10.2025 kommt Prof. George Tudorache aus Belgien an die RSH, um eine öffentliche Masterclass für Violine zu geben. Die Masterclass findet am 28.10.25 von 10-13 Uhr und 15-19 Uhr, am 29.10.25 von 10-15 Uhr im Kammermusiksaal statt. Anmeldung bei Yamei Yu
zurück
Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf
Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de
Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de