Neben dem Unterricht auf dem eigenen Instrument oder im Fach Gesang oder Komposition stehen auf dem Stundenplan u.a. auch Musiktheorie, Musik im Kontext, Rhythmik und Alexandertechnik. Im Sommersemester 2025 werden insgesamt 30 Jungstudierende als Einzelpersonen oder als Ensemble (Streichquartett) am Institut Schumann Junior unterrichtet.
Institut für Musik und MedienStudiumLehrende & MitarbeitendeStudiosProjekteKontaktInternIMM BASISLAGER
BachelorChorleitungGesangGitarreKirchenmusikKlavierKompositionMusik und MedienMusikpädagogikMusiktheorie und HörerziehungMusikwissenschaft (Bachelor)OrchesterinstrumenteOrchesterleitungOrgelTon und Bild
Dirigieren (Chorleitung)Dirigieren (Orchesterleitung)FagottGesangGitarreHarfeHornKirchenmusikKlang und RealitätKlarinetteKlavierKontrabassKompositionKünstlerische MusikproduktionMusikpädagogikOboeOrgelPosauneQuerflöteSaxophon (klassisch)SchlagzeugTrompeteTubaViolaViolineVioloncelloLiedgestaltungBläser-KammermusikKlavier-KammermusikStreicher-Kammermusik
StudiumMoodleOpernklasseOrchesterRometsch-WettbewerbAeolus BläserwettbewerbHeine-KompositionspreisStipendienInternational OfficeLehrveranstaltungsverzeichnisStudienrichtungskoordinatoren (w/m)Modulbeauftragte (w/m)StudierendenparlamentAStAKolleg der Künste Montepulciano
- Startseite›
- Veranstaltungen›
- January 2026›
- Schumann Junior
Schumann Junior
Sonntag,
18. Januar 2026
18. Januar 2026
16:00 Uhr
Partika-Saal
Das Angebot des Instituts Schumann Junior richtet sich an musikalisch hochbegabte Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Ziel ist es, junge Talente zu entdecken und sie im Rahmen eines umfassenden Studiums zu fördern. Die Jungstudierenden werden von Lehrenden der Robert Schumann Hochschule über mehrere Jahre, in der Regel bis zum Schulabschluss begleitet.
zurück
Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf
Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de
Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de