Neben dem Training der Gehörbildung werden Kenntnisse der Allgemeinen Musiklehre, der Harmonie und der Form in der Musik vermittelt. Die Kursinhalte sind auf die Anforderung der Eignungsprüfung auf den verschiedenen Levels abgestimmt. Die Betreuung der Kursteilnehmer erfolgt individuell, um auf ihren jeweiligen Wissensstand einzugehen und sie bestmöglich in Hinsicht auf die Eignungsprüfung an der Robert Schumann Hochschule vorzubereiten (zur Anmeldung).
BachelorChorleitungGesangGitarreKirchenmusikKlavierKompositionMusik und MedienMusikpädagogikMusiktheorie und HörerziehungMusikwissenschaftOrchesterinstrumenteOrchesterleitungOrgelTon und Bild
BewerbungsverfahrenFragen zur BewerbungDeutschkenntnisseEignungsprüfungsgebührAnmeldeformulare MusikwissenschaftOnline-Bewerbung
StudiumOpernklasseOrchesterRometsch-WettbewerbAeolus BläserwettbewerbStipendienInternational OfficeLehrveranstaltungsverzeichnisStudienrichtungskoordinatoren (w/m)Modulbeauftragte (w/m)StudierendenparlamentAStA
- Startseite›
- Aktuelles›
- Gehörbildung und Musiktheorie
08.03.2023
Gehörbildung und Musiktheorie

In sechs intensiven dreistündigen Veranstaltungen haben Bewerberinnen und Bewerber zu den Bachelorstudiengängen der RSH die Gelegenheit, ihr Wissen in den obligatorischen Fächern Gehörbildung und Musiktheorie (Tonsatz, Satzlehre) zu überprüfen und ggf. daran zu arbeiten, es auf den erforderlichen Stand für die Eignungsprüfung in diesen Fächern zu bringen.
zurück
Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf
Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de