Your browser is not supported, please upgrade to the newest version.
29.03.2023

Der neue Rektor - ein Kammermusiker

Thomas Leander, Foto: Diesner

Prof. Thomas Leander tritt die Nachfolge von Prof. Raimund Wippermann als Rektor der Düsseldorfer Musikhochschule an. Der Journalist Armin Kaumanns hat ihn Anfang März in der Jugendstilvilla an der Fischerstraße, dem Sitz der Verwaltung, besucht.

27.03.2023

Amtsübergabe - hier im Livestream

Am Donnerstag findet um 17 Uhr die offizielle Rektoratsübergabe statt.  

22.03.2023

Musik bestimmt mein Leben

Warum verabschiedet sich der Rektor mit einen Konzert? Die Dramaturgin Catharina Ruiz Marcos hat mit Prof. Raimund Wippermann über seine 19jährige Amtszeit gesprochen.  

14.03.2023

Neue Professorin für Musikwissenschaft

Gundela Bobeth

Zum Sommersemester 2023 wurde Gundela Bobeth als Professorin für Musikwissenschaft an die Robert Schumann Hochschule berufen. Sie tritt die Nachfolge von Volker Kalisch an, der zum Ende des Monats in den Ruhestand geht.   

14.03.2023

Neues aus der Verwaltung

Seit März verstärkt Nico Hachem als Systemadministrator das Team des Dezernates Informationstechnologie.

13.03.2023

IMM gratuliert Hauschka

Die Hochschule gratuliert dem Komponisten Volker Bertelmann alias Hauschka. Er gewann für „Im Westen nichts Neues“ den Oscar für die beste Filmmusik. An seiner Seite wirkten Studierende und Alumni des Instituts für Musik und Medien mit.

09.03.2023

Energiepreispauschale wird bald ausgezahlt

Stromkabel im IMM, Foto: Diesner

Die Bundesregierung hat gemeinsam mit den Bundesländern beschlossen, allen Studierenden aufgrund der gestiegenen Energiepreise eine Einmalzahlung in Höhe von 200 € zu gewähren. Die wichtigsten Informationen zur Auszahlung dieser sogenannten Energiepreispauschale sind im Folgenden zusammengestellt:

08.03.2023

Gehörbildung und Musiktheorie

In sechs intensiven dreistündigen Veranstaltungen haben Bewerberinnen und Bewerber zu den Bachelorstudiengängen der RSH die Gelegenheit, ihr Wissen in den obligatorischen Fächern Gehörbildung und Musiktheorie (Tonsatz, Satzlehre) zu überprüfen und ggf. daran zu arbeiten, es auf den erforderlichen Stand für die Eignungsprüfung in diesen Fächern zu bringen.

07.03.2023

Neue Professorin für Musikpädagogik

Kerstin Weuthen

Kerstin Weuthen wird im Sommersemester Professorin für Musikpädagogik an der Robert Schumann Hochschule. Sie kommt von der Duisburger Musik- und Kunstschule, die sie mehr als drei Jahre lang erfolgreich leitete.

06.03.2023

Update für Website

Die Website der Robert Schumann Hochschule hat ein Update bekommen.
27.02.2023

Prof. Dr. Thomas Offermann zu Gast

Der bekannte Gitarrenpädagoge ist am 13. und am 14. März an der Hochschule und bietet einen Vortrag und einen Meisterkurs an.

16.02.2023

Erbstreitkomödie und Spuk im Kinderzimmer

Ko Byung als Schicchi, Luzia Ostermann als Kind in L`enfant e les Sortilèges, Foto: Oblonczyk / Chewing the Sun

Die Opernklasse präsentiert mit Puccinis Gianni Schicchi und Ravels L‘enfant et les sortilèges zwei einaktige Opern.

13.02.2023

Labor der Künste in der Toskana

Interdisziplinär arbeiten, Archivbild (Kolleg der Künste Montepulciano)

Das Kolleg der Künste Montepulciano, eine Kooperation der sieben Kunst- und Musikhochschulen des Landes NRW, gibt Studierenden die Chance, in der Toskana interdisziplinär zu arbeiten.     

Zu den Arbeitsformaten gehören das „Summerlab” im Juli und das „Labor der Künste” im September mit unterschiedlichen Schwerpunkten, Bewerbungsschluss ist der 15. April. Zudem können sich Studierende im Rahmen des Programms „students in residence” bis zum 1. März für Arbeitsaufenthalte im Juni bewerben.

Darüber hinaus können Musikerinnen und Musiker an einem kammermusikalischen Projekt Ende September teilnehmen, Bewerbungsschluss ist der 15. Mai.

13.02.2023

Visual Music in der Düsseldorfer Filmwerkstatt

Am Mittwoch (15.2.) sind ab 17 Uhr Abschlussarbeiten zu sehen.

01.02.2023

Erfolgreiche Oboisten

In der Klasse Prof. Ralph van Daal (Oboe) freuen sich drei Studierende über Stellen in Orchestern.

30.01.2023

Gipfelpunkt der abendländischen Kirchenmusik

Ausschnitt Bachporträt von Elias Gottlob Haussmann

Am 11. und am 12. 2. führt die Hochschule die Matthäuspassion auf. Der Musikkritiker Markus Bruderreck erläutert die historischen Hintergründe des monumentalen Werkes.

23.01.2023

Samstag (28.): Kurzkonzerte in der Krypta

Tobias Koch: Die Krypta als neuer Raum für Konzerte

Zum ersten Mal organisiert der Pianist Tobias Koch die Tage der Klaviermusik und die Tage der Kammermusik. Er löst damit Prof. Georg Friedrich Schenck ab, der in den Ruhestand geht. Im Interview stellt Koch ein neues Konzept für die traditionsreichen Veranstaltungen vor.      

22.01.2023

Matthäuspassion - Mammutwerk des Barocks

Studierende des Instituts für Kirchenmusik und der Gesangsklassen, ein Jugendchor und das Sinfonieorchester der Hochschule veranschaulichen den letzten Gang Jesu. Die musikalische Leitung haben Prof. Timo Nuoranne und Studierende

20.01.2023

OB Keller: Kluge Ideen für den besten Unterricht

OB Keller und Rektor Prof. Wippermann

Das Spektrum war beeindruckend. Besser hätte man die Vielfalt der Düsseldorfer Musikhochschule nicht darstellen können:

11.01.2023

Neuer IT-Leiter kommt von der Uni Duisburg

Ingo Börsting ist studierter Kognitions- und Medienwissenschaftler.
Mit Ingo Börsting hat die Hochschule seit Januar einen neuen IT-Leiter. Er übernimmt die Stelle von Guido Marconi, der im August 2021 die Hochschule verlassen hat, um sich neuen Aufgaben zu widmen.   
11.01.2023

Erfolgreicher Gitarrist aus Südkorea

Junyoung Jung, Student aus der Klasse Prof. Ramirez (Gitarre), ist beim internationalen Gitarrenwettbewerb in Albanien auf den zweiten Platz gekommen.

10.01.2023

Zwei feste Stellen in Orchestern

Maria Drenic und Valentyn Vlashchenko

Maria Drenic hat zum Jahreswechsel nach dem erfolgreichen Zeitvertrag beim Beethoven Orchester Bonn eine feste Stelle als Violinistin bei den Essener Philharmonikern erhalten. 

02.01.2023

Flötenwettbewerb gewonnen

Juree Kim, Studentin von Prof. Michael Faust, hat den koreanischen Wettbewerb „All That Flute World Classic Competition“ gewonnen. Der Wettbewerb fand online statt.

22.12.2022

You geht zum Collegium Vocale Gent

Yongsuk You

Yongsuk You, Student im Master Ensemblegesang in der Klasse von Ulrike Kamps-Paulsen hat eine Stelle im Collegium Vocale Gent unter Leitung von Phillippe Herreweghe erhalten. 

21.12.2022

Erfolgreiche Harfenistinnen

Prof. Fabiana Trani hat zwei Erfolge aus der Harfenklasse zu vermelden.

21.12.2022

Klarinettist gewinnt in Padua

Der 18-jähriger Jungstudent Philipp A. Frings aus der Klasse Martin Bewersdorff hat den 2. Preis beim XIX. Concorso Internazionale Premio Citta’ di Padova gewonnen. 

19.12.2022

Frohe Festtage

Die Robert Schumann Hochschule Düsseldorf wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

14.12.2022

Die Gewinner des Rometsch-Wettbewerbes

Der hochschulinterne Rometsch-Wettbewerb in der Kategorie Kammermusik ist entschieden: Den ersten Preis teilen sich ein Streich- und ein Posaunenquartett.

05.12.2022

Ruckebier gewinnt Bundeswettbewerb Gesang

Valentin Ruckebier

Valentin Ruckebier aus der Klasse Prof Konrad Jarnot hat beim Bundeswettbewerb Gesang 2022 im Konzertfach einen ersten Preis gewonnen. Tomas Kildišius, ebenfalls aus der Klasse Jarnot, gewann mit dem Pianisten Gustas Raudonius den 3. Preis beim International Student Lied Duo Competition in Groningen.

Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf

Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de